Der Vøringsfossen ist eine der bekanntesten Sehenswürdigkeiten Norwegens. Die größte Freifallstrecke dieses imponierenden Wasserfalls beträgt beeindruckende 145 Meter.
Sehen Sie ein 360 Foto von Vøringsfossen!
Am vielleicht berühmtesten Wasserfall Norwegens stürzen riesige Wassermassen vom Hardangervidde-Plateau 182 Meter hinunter in das Måbødal. Der Blick auf den Wasserfall mit dem imposanten Taleinschnitt ist ein einmaliges Erlebnis.
Der Wasserfall kann auch vom Tal aus besichtigt werden. Das enge und steile Måbødal erstreckt sich vom Eidfjord bis hinauf zum Hardangervidda. Früher gab es mehrere Pfade durch das Tal, ab 1780 wurde ein Weg mit 1300 Steinstufen als Aufstiegshilfe errichtet.
Die Straße von Måbødalen hinauf nach Fossli wurde 1916 fertiggestellt und kann nach wie vor zu Fuß oder mit dem Fahrrad benutzt werden. Die heutige Straße führt durch zahlreiche Tunnel und verfügt über einige gefällige Aussichtspunkte.
Die Gehzeit von der Hauptstraße zum Wasserfall beträgt 30 Minuten.
Zwei der Reisen von Fjord Tours beinhalten einen Besuch am Wasserfall Vøringsfossen und im Hardangervidda Naturzentrum. Lesen Sie hier mehr über diese Reisen.
Zukünftige Planungen
Bis 2023 sollen alle geplanten Maßnahmen für die
Norwegischen Landschaftsrouten abgeschlossen sein. Der Vøringsfossen ist eine der Sehenswürdigkeiten, die im Zuge dessen ausgebaut werden. Die erste Aussichtsplattform soll laut Plan zur Urlaubssaison 2016 fertiggestellt sein.
Mit Mitteln von Statens Vegvesen, der Kommunen Eidfjord und Hordaland sowie des Hardangerrådet soll das Gebiet um den Vøringsfossen als Teil die
Nationale Touristenstraße Hardangervidda aufgewertet werden.
Große Teile des Gebietes um den Wasserfall sind noch nicht absturzgesichert. Parkmöglichkeiten sowie Toilettenanlagen müssen ausgebaut werden, ebenso Aussichtsplattformen, Wege und Brücken. Die gesamte Anlage soll bis 2020 fertiggestellt sein. Der Architekt hinter dem Projekt ist Carl-Viggo Hølmebakk.
Folgen Sie uns...
Facebook
Twitter
Youtube
Instagram