Die Felswand Trollveggen (dt. „Trollwand“) ist Europas höchste Steilwand. Mehrere Kletterrouten führen durch die Wand. Eine dieser Routen ist die "Trollryggen"-Route, die längste Kletterroute Europas.
Die Trollwand gehört zum Gebirgsmassiv Trolltindene in der Kommune Rauma. Die Felswand ragt 1700 Meter über die Talsohle. Der senkrechte Teil der Wand ist bis zu 1000 Meter hoch und hängt bis zu 50 Meter über.
Die "Trollryggen"-Route wurde 1958 erstmals von Arne Randers Heen und Ralph Høibakk durchstiegen. Die 3,5 km lange Route ist die längste Kletterroute Europas und die erste Route Norwegens, die eine Übernachtung in der Felswand erforderlich machte. Die Trollwand selbst galt lange Zeit als unbezwingbar, doch 1965 gelang es einem norwegischen und einem englischen Team, die Wand innerhalb von 14 Tagen zu durchsteigen, wobei das norwegische Team einen Tag früher am Gipfel war.
Im Jahre 1980 sprang der Finne Jorma Öster als erster Basejumper von der Trollwand in die Tiefe. Zahlreiche Basejumper aus der ganzen Welt folgten ihm, sodass in den ersten zwei Jahren nach dem Erstsprung bereits über 150 Basejumps von der Trollwand durchgeführt wurden. Nach mehreren Todesfällen und gefährlichen Rettungsaktionen wurde 1986 ein Basejump-Verbot ausgesprochen.
Direkt unter der Trollwand ist das
Besucherzentrum Trollveggen zu finden. Der spektakuläre Bau mit den großen Panoramafenstern beherbergt ein Café, ein Souvenirgeschäft und einen großen Saal, in dem ein Film über die dramatische Geschichte der Trollwand gezeigt wird. Im Außenbereich gibt es eine große Terrasse, von der aus die Trollwand zu sehen ist.
Folgen Sie uns...
Facebook
Twitter
Youtube
Instagram