Der Radweg Rallarveien startet auf 1000 Metern Seehöhe und führt durch die traumhafte Berglandschaft der Hardangervidda bis zur Küste hinunter. Der höchste Punkt des Radwegs liegt rund 1300 Meter über dem Meer.
Im März 1894 beschloss das norwegische Parlament, eine Eisenbahnverbindung zwischen Christiania und Bergen zu bauen. Das Vorhaben galt zur damaligen Zeit als eines der schwierigsten Bauprojekte Europas. Bei den Bauarbeiten wurden 2400 Arbeiter eingesetzt. Am 27. November 1909 wurde die
Bergenbahn feierlich von König Haakon eröffnet.
Der Rallarveien ist ein ehemaliger Transportweg, der während dem Bau der Bahnstrecke errichtet wurde und parallel zur Bahntrasse verläuft. Das Wort „Rallar“ ist eine alte norwegische Bezeichnung für Bahnarbeiter. Im Jahre 1974 wurde der Rallarveien zum Radweg ausgebaut. In den ersten Jahren war der Radweg in der Öffentlichkeit weitgehend unbekannt, sodass nur ein paar Hundert Radfahrer den Weg jedes Jahr nutzten. Dies änderte sich, als im Fernsehen in den 1980er Jahren eine Reportage über den Radweg ausgestrahlt wurde.
Der Rallarveien beginnt in Haugastøl und verläuft über Finse, Hallingskeid und Myrdal nach Flåm. Von Haugastøl nach Finse sind es 27 Kilometer, von Haugastøl nach Hallingskeid 48 Kilometer, von Haugastøl nach Vatnahalsen 65 Kilometer und von Haugastøl nach Flåm 82 Kilometer.
Radtour auf dem Rallarveien
Wer eine Radtour auf dem Rallarveien machen möchte, kann entweder die gesamte Strecke von Haugastøl oder Voss nach Flåm mit dem Rad zurücklegen oder nur einzelne Etappen befahren. Eine Radtour auf dem Rallarveien ist auch mit Kindern problemlos durchführbar.
Der Radzug hält in Haugastøl, Finse, Hallingskeid, Myrdal und Voss. Reisegepäck kann mit dem Radzug transportiert werden. Die möglichen Abgabe- und Abholorte sind Haugastøl, Finse, Myrdal und Flåm. Wenn Sie ein Rad für die Radtour leihen möchten, können Sie das Rad beim Startbahnhof abholen und in Flåm zurückgeben.
Buchen Sie mit Fjord Tours.
Die einzelnen Etappen des Rallarveien
Haugastøl - Finse (27 km)
Ein möglicher Startpunkt für die Radtour ist der Bahnhof Haugastøl, der auf 1000 Metern Seehöhe liegt. In Haugastøl halten Züge in beiden Fahrtrichtungen. Wer mit dem Auto anreist, kann direkt beim Bahnhof parken.
Fahren Sie auf der Rv 7 zum Touristenzentrum Haugastøl, wo der Rallarveien beginnt. Vom Touristenzentrum führt der Rallarveien zum Bahnhof Finse hinauf, der mit 1222 Metern Seehöhe der höchstgelegene Bahnhof der Bergenbahn ist. Auf der Fahrt nach Finse überqueren Sie mehrere Flüsse und kommen an zahlreichen Bahnwärterhäuschen vorbei. Der Hof Nygård, der neben der Bahntrasse liegt, war zu Beginn des 20. Jahrhunderts der höchstgelegene Bauernhof in der Gegend. Wir empfehlen, in Finse einen kleinen Zwischenstopp einzulegen, um das Rallarmuseum zu besuchen oder eine Wanderung zu machen.
Finse - Hallingskeid (21 km)
Die Etappe von Finse nach Hallingskeid führt durch eine einsame und majestätische Berglandschaft. Wer etwas Glück hat, kann sogar eine Herde Wildrene zu Gesicht bekommen. Südlich von Finse ist der Gletscher Hardangerjøkulen in der Ferne zu sehen. Entlang der Bahnstrecke gibt es zahlreiche Eisenbahnbrücken, Bahnwärterhäuschen, Schneezäune und Schneetunnel. In den Sommermonaten lädt das Café Fagernut, das in einem ehemaligen Bahnwärterhäuschen untergebracht ist, zu einer gemütlichen Rast ein.
Hallingskeid - Vatnahalsen (17 km)
Bei der Bahnstation Hallingskeid steht eine selbstbediente Touristenhütte, die das ganze Jahr über geöffnet hat. Unten im Tal gab es im Mittelalter einen großen Markt, der jedoch nach dem Ausbruch der Pest nicht mehr stattfand. Auf dem Weg nach Myrdal verläuft die Bahntrasse auf einem schmalen Absatz einen steilen Berghang entlang, an dem häufig Lawinen niedergehen.
Vor der Schlucht Klevagjelet kommen Sie zur imposanten Kleva-Brücke. Da der Weg an dieser Stelle sehr schmal ist und nicht durch ein Geländer gesichert wird, empfiehlt es sich, abzusteigen und das Rad zu schieben. In Vatnahalsen, einer Bahnstation an der
Flåmsbahn, können Sie entscheiden, ob Sie nach Myrdal, Voss oder Flåm weiterfahren möchten. Im 2 Kilometer entfernten Myrdal haben Sie die Möglichkeit, wieder den Zug zu besteigen und nach Osten oder Westen zu reisen.
Das Tal Flåmsdalen (20 km)
Im Flåmsdalen ist der steilste Abschnitt der Flåmsbahn zu finden, der steilsten normalspurigen Eisenbahnstrecke Skandinaviens. Auf einer Länge von knapp 20 km überwindet die Flåmsbahn einen Höhenunterschied von ca. 864 Metern und durchfährt 20 Tunnel.
Von Vatnahalsen schlängelt sich der Rallarveien in 21 engen Kurven die steilen Berghänge zum Hof Kårdal hinunter, dem höchstgelegenen Hof im Flåmsdalen. Da der Weg sehr steil und schmal ist, sollten Sie an dieser Stelle besser absteigen und Ihr Rad schieben. Auf dem Weg nach Flåm kommen Sie am Wasserfall Rjoandefossen vorbei. Nachdem Sie die Bahnstation Hårreina passiert haben, taucht die Kirche von Flåm vor Ihnen auf, wo ein Bautastein für den norwegischen Schriftsteller Per Sivle aufgestellt wurde. Der Bahnhof Flåm liegt am Ende des Aurlandsfjords, einem Nebenarm des Sognefjords.
Lesen Sie mehr über die Route und den Fahrradverleih.
Folgen Sie uns...
Facebook
Twitter
Youtube
Instagram