Sie sind hier Reiseziele Stavanger & Ryfylke
Willkommen beim Itinerary Planner. Mit diesem Tool können Sie ihre eigene Reiseroute erstellen.
Um Ihre eigene Reiseroute zu erstellen, klicken Sie auf , um einen Artikel in Ihren Warenkorb zu legen.
© Terje Rakke/Nordic Life AS
©Helge Stikbakke/Statens vegvesen
©Hege Lysholm/Statens vegvesen
©Helge Stikbakke/Statens vegvesen
©Per Kollstad/Statens vegvesen
© Knut Bry
© VisitNorway.com
© Martin Håndlykken/visitnorway.com
© Espen Grønli
© Outdoorlifenorway.com
© Outdoorlife Norway
© Renaa
© Natural Light Earth
© Martin Håndlykken/Visitnorway.com
© Eduardo Grund/regionstavanger.com
© Martin Håndlykken/visitnorway.com
Sie sind hier Reiseziele Stavanger & Ryfylke
Großartige Natur mit hohen Bergen und tiefen Fjorden. Von Schären vor der Küste bis zu geschützt liegenden Orten im Binnenland. Von steilen Aussichtsgipfeln bis zu grünen Tälern. In der ganzen Region sind Sie nie weit von Fjell und Fjord entfernt. Vielfältiges Kulturangebot und fantastische kulinarische Erlebnisse. Stavanger ist mit rund 130 000 Einwohnern die größte Stadt der Region.
Die kulinarischen Höhepunkte sowie die Qualität von Lebensmittelrohwaren und Restaurants in diesem Teil Norwegens werden von nationalen Gastronomen hervorgehoben und auch im Michelin-Guide genannt, wo Stavanger als erste norwegische Stadt nach der Hauptstadt Oslo einen Michelin-Stern erhielt. Diese lange angestrebte Auszeichnung wurde dem Restaurant Renaa 2016 zuerkannt. Genießen auch Sie Fisch und andere Meeresfrüchte, Lammfleisch, Gemüse und Obst von lokalen Produzenten in Restaurants der Weltklasse. Gladmat („gut und gemütlich essen“) ist das größte Gourmetfestival Skandinaviens und eines der mehr als 30 Festivals, die jedes Jahr in unserer Region stattfinden. Aus diesem Anlass kommen Ende Juli über 200 000 Gäste nach Stavanger.
Wer an Architektur interessiert ist, kann sich bei uns so einiges ansehen. In der Gemeinde Sauda hat der Schweizer Architekt Peter Zumthor ein atemberaubendes Bauwerk auf dem Gelände der stillgelegten Zinkgruben Allmannajuvet entworfen. Im Ortsteil Sand der Gemeinde Suldal ist die Høsebrua, eine Erlebnisbrücke über den Fluss Suldalslågen, ein Werk des Architektenbüros Rintala Eggertson Arkitekter AS. Im Ortsteil Nesflaten, ebenfalls Suldal, sind Kraftwerk, Wohnhäuser und das „Energiehotel“ im funktionalistischen Stil dem bekannten Architekten Geir Grung zu verdanken, sie wurden in den Sechzigerjahren im Zusammenhang mit dem Kraftwerkbau des Energieversorgers Røldal-Suldal Kraft errichtet. Die Altstadt Stavanger zeichnet sich durch Nordeuropas größte erhaltene Holzhausbebauung aus. Die 173 hübschen, weiß gestrichenen Häuser sind ein beliebtes Fotomotiv. Sogndalstrand in der Gemeinde Sokndal ist die einzige Ortschaft in Norwegen, wo sowohl die Holzhäuser aus dem 18. und 19. Jahrhundert als auch die diese umgebende Kulturlandschaft unter Denkmalschutz stehen. Sehens- und erlebenswert, nicht nur in baulicher Hinsicht, sind nicht zuletzt das Norwegische Erdölmuseum und die Domkirche Stavanger.
Stavanger und Sandnes waren 2008 europäische Kulturhauptstadt, was von einem umfassenden und abwechslungsreichen Kulturangebot zeugt. Dazu zählen kulturelle Erlebnisse wie Museen, Galerien, ein kreatives Musikleben sowie Kabarett- und Theatervorstellungen. Im Konzerthaus Stavanger, einer Architekturikone am Stadthafen Vågen, geben berühmte Solisten und Orchester unvergessliche Konzerte.
Einzelheiten zu Festivals und anderen Veranstaltungen finden Sie im Kulturkalender Stavanger & Ryfylke.
Der Preikestolen ist die bekannteste Sehenswürdigkeit der Region. Diese 604 Meter hohe „Felskanzel“ oberhalb des Lysefjords bietet einen fabelhaften Panoramablick auf Fjord und Berge. Ausgangspunkt der Wanderung zu diesem Felsplateau ist der Berggasthof Preikestolen Fjellstue (mit gebührenpflichtigem Parkplatz) nahe an der norwegischen Landschaftsroute Ryfylke (Str. 13). Für diejenigen, die nicht selbst fahren, verkehrt im Sommer ein Linienbus von Tau zum Berggasthof. Die Wanderung zum Preikestolen führt durch ein leicht hügeliges Gelände (Höhenunterschied 350 m). Unterwegs kommt man an Badeseen und Rastplätzen vorbei. Unsere Wanderempfehlungen: feste Schuhe, warme Kleidung, etwas zu essen und zu trinken – und durchschnittlich gute Kondition. Dauer ca. 4 Stunden hin und zurück (Länge ca. 6 km). Hauptsaison: April–Oktober.
Es gibt viele Möglichkeiten, das Gebirgsplateau Preikestolen zu erleben. Eine davon ist ein Fjordausflug, um den charakteristischen Felsen von unten zu sehen, während Sie durch den Lysefjord gleiten. Wenn Sie gern in den Bergen wandern und „die Kanzel“ aus den berühmtesten Winkeln sehen wollen, empfehlen wir diese Tour zum Preikestolen.
Kjerag – die Majestät am Lysefjord! Mit seinen 1084 Metern ragt der Kjerag über alle Erhebungen in der Umgebung hinaus. Für Wagemutige besteht der Höhepunkt darin, auf dem in einer Felsspalte verkeilten Kjerag-Stein fotografiert zu werden. Bei Felskletterern und Basejumpern ist der Kjerag ebenfalls ein beliebtes Ziel. Die Wanderung beginnt am Berggasthof Øygardstøl (mit gebührenpflichtigem Parkplatz) an der Straße von Lysebotn nach Sirdal. Die anspruchsvolle Wanderroute (Höhenunterschied 570 m) führt über mehrere Bergrücken. Dauer 5–6 Stunden hin und zurück (Länge ca. 10 km). Unsere Wanderempfehlungen: feste Schuhe, warme Kleidung, etwas zu essen und zu trinken – und durchschnittlich gute Kondition. Saison: Juni–September.
Suchen Sie nach einer ganz besonderen Gebirgswanderung in einer atemberaubenden Landschaft, die Ihr Herz schneller klopfen lässt? Buchen Sie eine Hin- und Rückfahrt mit dem Bus "Go Kjerag" zwischen Stavanger und Øygardstøl, wo die Wanderung zum Felsen Kjerag beginnt und endet.
Dieser 40 Kilometer lange Fjord unterscheidet sich von anderen Fjorden in Rogaland durch die Rauheit der Landschaft und die hoch aufragenden Felserhebungen auf beiden Seiten. Wer sich dafür fit fühlt, kann eine Wanderung zu Zielen wie Preikestolen, Kjerag, Bratteli und Flørli machen – mit Panoramablick auf den Fjord.
Eine Schiffsfahrt auf dem Fjord ist ein unvergessliches Erlebnis. Unterwegs sehen Sie mächtige Berge und Felsen, Wasserfälle, Seehunde, Ziegen und abgelegene Höfe. Ganzjährig verkehren Ausflugsschiffe auf dem Fjord und im Sommer außerdem die Ausflugsautofähre. Nach der Fährüberfahrt fjordeinwärts können Sie mit dem eigenen Fahrzeug bzw. dem Mietwagen die fantastische „Fjord und Fjell“-Rundfahrt von Songesand oder Lysebotn fortsetzen (nicht im Winter).
Go Fjords bietet einen idyllischen Fjordausflug ab Stavanger. Lehnen Sie sich zurück, entspannen Sie sich und genießen Sie die Fjordlandschaft in vollen Zügen. Das Schiff fährt am Preikestolen vorbei, so dass Sie diesen weltberühmten, steil aufragenden Felsen von unten sehen, und Sie kommen auf ihrem Weg an der Grotte Fantahålå, an Wasserfällen und Inseln vorbei. Weitere Informationen über "Go Lysefjord" finden Sie hier.
Die 183 Kilometer lange Landschaftsroute Ryfylke führt von Oanes am Lysefjord (Str. 13) nach Hårå in der Gemeinde Røldal (Str. 520). Hier erleben Sie den Abwechslungsreichtum von Fjord-Norwegen, für das idyllische Schären an der Küste, nackte Felswände am Fjord, unüberschaubare Geröllhalden und eine reizvolle, üppige Kulturlandschaft nur Stichwörter sind. Die bekanntesten Sehenswürdigkeiten an dieser Strecke sind Lysefjord, Preikestolen und Kjerag. Unterwegs können Sie zudem auf schönen Rastplätzen anhalten und den Ausblick genießen. Diese und Überreste vergangener Zeiten sind ebenfalls sehenswert.
Die Charakteristika der Landschaftsroute Jæren sind hoher Himmel, weiter Horizont, endloses Meer, der ewige Wechsel der Wetter- und Lichtverhältnisse, kilometerlange Sandstrände und hohe Sanddünen, unterbrochen von Unmengen runder Steine oder einem Lachsfluss. Dies ist Norwegens Speisekammer, denn in dieser flachen, ausgedehnten und gut gepflegten Kulturlandschaft mit einem ganzjährig relativ milden Klima werden intensiv Ackerbau und Viehzucht betrieben. Die Landschaftsroute Jæren zwischen Ogna und Bore ist 41 Kilometer lang.
Im Flachland liegt zwar im Winter nicht immer Schnee, doch schneereiche Gebiete befinden sich ganz in der Nähe. Nur anderthalb Autostunden von Stavanger, in Sirdal, gibt es Skilifte, Abfahrten und Langlaufloipen. Sauda ist ebenfalls eine beliebte Skidestination, rund eine Stunde von Nesvik in der Gemeinde Hjelmeland oder fünf Stunden mit dem Schiff von Stavanger entfernt. Bei ausreichender Schneetiefe ist ferner Brekko in der Gemeinde Gjesdal ein lohnendes Ziel für Aktivitäten im Schnee. Nach Stavtjørn in der Gemeinde Bjerkreim fährt man eine gute Stunde von Stavanger und kann dort ausgezeichnet Ski laufen (alpin und Langlauf). Die erste Rollskiloipe des Bezirks Rogaland wurde in Vikeså in der Gemeinde Bjerkreim eröffnet. Gullingen in Suldal ist ein familienfreundliches Skigebiet mit Anlagen für den alpinen Skisport, teilweise auch beleuchtet.
Sokndal schloss sich als erste Gemeinde in Skandinavien der internationalen Bewegung Cittaslow an. Der Grundgedanke war, alles etwas langsamer angehen zu lassen, den Stress abzuschütteln und mehr Wert auf Lebensqualität zu legen. In Sokndal darf man anders sein und verrückte Ideen haben. Hier hat man das kleinbürgerliche Gesetz von Jante (erstes Gebot: „Du sollst nicht glauben, dass du etwas Besonderes bist.“) explizit abgeschafft. Jeden Herbst wird eine „Woche der Liebe“ veranstaltet, bei der es vor allem um die alltäglichen schönen Dinge geht. Hier spricht man nicht von Touristen, sondern ausschließlich von Gästen! Sogndalstrand ist die einzige Ortschaft in Norwegen, wo sowohl die Holzhäuser aus dem 18. und 19. Jahrhundert als auch die diese umgebende Kulturlandschaft unter Denkmalschutz stehen. Sogndalstrand besaß früher als Holzverladehafen Stadtrechte und war bis 1944 eine eigenständige Gemeinde.
Ganz im Süden der Region, genauer gesagt in Dalane, lädt der Magma Unesco Geopark zum Besuch ein. Vergleichbare geologische Gegebenheiten findet man sonst nur auf dem Mond! Sie brauchen also nicht zum Mond zu fliegen, um über „Mondgestein“ zu laufen.
Für einen Aktivurlaub gibt es in der gesamten Region unendlich viele Möglichkeiten. Lassen Sie uns die wichtigsten Aktivitäten aufzählen: Kanu, Kajak, Angeln, Lachssafari, Wellenreiten, Drachensurfen, Klettern, Seilrutsche, Abseilen, Paddeln im Stehen, Bootsurlaub, Skilaufen, Radfahren, Wandern und Extremsport wie Basejumping und Gleitschirmfliegen. Die Strände von Jæren südlich von Stavanger bieten die besten Surfbedingungen in ganz Norwegen. Deshalb wurden hier auch große Meisterschaften wie Eurosurf und Eurosurf Junior ausgetragen.
Sie kommen mit Überlandbussen, Flugzeug, Skagerakfähren und Bahn einfach nach Stavanger und in die Region Ryfylke.
Der Flughafen Stavanger-Sola bietet rund 60 Auslands-, Inlands- und Charterverbindungen an und macht so die An- und Abreise einfach. Informationen über Tickets und Fluggesellschaften finden Sie auf den Internetseiten der norwegischen Flughafenverwaltung Avinor. Am Flughafen können Sie Mietwagen mieten bzw. abholen, um günstig zu den verschiedenen Zielen in der Region zu gelangen.
Wenn Sie mit der Bahn von Oslo oder Kristiansand nach Stavanger fahren, ist das eine preisgünstige und entspannende Reisevariante. Genießen Sie die schöne Landschaft beim Blick aus dem Zugfenster, und steigen Sie im Zentrum von Stavanger aus.
Mit dem Auto kommen Sie zum Beispiel auf der E 39 von Bergen bzw. Kristiansand in die Region. Bei Anreise aus dem europäischen Ausland sind die Fähren von Dänemark nach Kristiansand (Colorline) und Risavika bei Stavanger (Fjordline) zwei Möglichkeiten.
Wenn Sie von Kristiansand oder Oslo kommen, können Sie auch die Nordseestraße entlangfahren und das Meer und die Küstenlandschaft mit historischen Leuchtfeuern, langen Sandstränden und hohen Sanddünen erleben und genießen. Die Landschaftsroute Ryfylke führt in unsere und durch unsere Region. Von Norden sind Haugalandet, Hardanger und Haukelifjell mögliche Ausgangspunkte. Im Sommerhalbjahr herrscht an Land und auf dem Wasser reges Leben und Treiben. Unterwegs können Sie angeln, baden und auf andere Art im Freien aktiv sein.
Innerhalb der Region gibt es Autofähren von Lauvvik nach Oanes und von Stavanger (Stadtmitte) nach Tau sowie Linienschiffe zu den verschiedenen Inseln und Fjordorten von Ryfylke.
Mehrere Überlandbuslinien führen nach Stavanger bzw. Ryfylke: genauer gesagt der „Haukeli-Express“ Oslo–Haukeli–Haugesund, der „Süd-West-Express“ Kristiansand–Eigersund–Stavanger und der „Küstenbus“ Bergen–Haugesund–Stavanger. Innerhalb der Region werden Buslinien von den Unternehmen Kolumbus, Suldal Billag und Boreal Transport betrieben.
Tun Sie das, wozu Sie Lust haben, und suchen Sie sich die Erlebnisse aus, die Ihnen am meisten zusagen. Denken Sie daran, dass die Region sich durch kurze Entfernungen auszeichnet und dass es nie weit ist bis zum nächsten spannenden Erlebnis!
Suchergebnisse 6529 Produkte
, produkte anzeigen 1 bis 20.
Workation in Flørli is perfect if you who want to combine work and holiday in inspiring and magnificent nature along the Lysefjord.
Since 1949, Lura turistheim has made proper traditional Norwegian food, from scratch. "Komle" with salted meat, sausage and melted butter, meatballs with brown sauce and potatoes and homemade fish gratin. All your Norwegian food classics made with…
Die Natur im Magma UNESCO Geopark ist in einem europäischen Kontext einzigartig - die Geologie, die Sie zum Mond reisen muss, um mehr von an einem Ort gesammelt zu sehen.
Schwerter im Felsen ist ein Denkmal zur Erinnerung an die Schlacht am Hafrsfjord. Das Denkmal steht auf einer Landzunge, die in den Fjord hineinragt.
Sola Strand Hotel liegt idyllisch hinter den Dünen eines der schönsten Sandstrände Norwegens, etwas außerhalb von Stavanger. Wir bieten 135 Hotelzimmer, ein modernes Konferenzzentrum, eine renommierte Küche, ein erstklassiges Restaurant,…
Wer erst einmal diese etwas abgelegene Perle auf der Sonnenseite des Hardangerfjord gefunden hat, wird schnell merken, dass die Aussicht und die Ruhe der Natur Balsam für die Seele sind. Bei Hardanger Fjordtun haben Sie die Wahl zwischen…
Schaffen Sie Erinnerungen fürs Leben mit Attraktionen wie dem Preikestolen während einer Fjordrundfahrt auf dem Lysefjord mit unserem neuen, batteriebetriebenen Schiff „Rygerelektra.“ Die magischen Landschaften in beinahe kompletter Stille auf einem…
Angeln in Süß- und Salzwasser in der Gemeinde Hå. In der Gemeinde Hå gibt es viele Möglichkeiten zum Angeln, sowohl im Meer, Süßwasser als auch in zwei der besten Lachsflüsse des Landes.
Angelplätze:
* Dybingtjørna - Forelle, Angeln…
Der sogenannte "Trollpimmel" ist ein besonderer Felsen, der weltberühmt wurde, als er eines Nachts im Juni 2017 gekappt wurde. Großes lokales Engament und Fundraising führten dazu, dass Trollpikken nur zwei Wochen später wieder an seinem…
Die Gemeinde Hå im Süden von Jæren ist die größte Landwirtschafts-Gemeinde in Norwegen und hat rund 19.000 Einwohner. 50% der arbeitenden Bevölkerung sind in der Landwirtschaft beschäftigt, die anderen 50% arbeiten im Industrie- und…
Die Touristeninformation Strand befindet sich in der Rådhusgata im Zentrum von Jørpeland (Ryfylke). Öffnungszeiten 2013 bitte im Willkommenszentrum der Gemeinde Strand erfragen.
Siehe digitale Karte von Ryfylke und Strand!
Die Gemeinde…
In den Tourismusbüros vor Ort erhalten Sie gute und nützliche Informationen.
Folgen Sie uns...
Facebook
Twitter
Youtube
Instagram