Blau schimmernde Gletscher, majestätische Berge, tiefe Seen, fruchtbare Täler und malerische Fjorde. Die Region Nordfjord besticht durch ihre bezaubernde Landschaft und ihr vielfältiges Freizeit- und Erlebnisangebot. Eine geführte Gletscherwanderung am Gletscher Briksdalsbreen ist mit Sicherheit ein unvergessliches Erlebnis. Das Skigebiet Stryn lässt auch im Hochsommer die Herzen der Wintersportfans höher schlagen. Die weißen Sandstrände entlang der Küste laden dazu ein, einen gemütlichen Spaziergang zu machen und ein bisschen frische Meeresluft zu tanken. Wer mehr über die Region erfahren möchte, kann eines der vielen Museen oder Kulturdenkmäler besichtigen, die spannende Einblicke in die Vergangenheit der Region gewähren.
Im Norden der Provinz Sogn og Fjordane liegt die Region Nordfjord, die die Gemeinden Stryn, Hornindal, Gloppen, Eid, Vågsøy und Selje umfasst. Der 106 km lange Nordfjord, der der Region ihren Namen gab, erstreckt sich von der Insel Bremangerlandet im Westen bis zum Gletscher Jostedalsbreen im Osten. Archäologische Funde belegen, dass die Region Nordfjord schon seit der Steinzeit besiedelt ist. Das Felsbilderfeld Vingenfeltet enthält ca. 1.500 Felszeichnungen, die mehrere tausend Jahre alt sind. In der Region Nordfjord gibt es zahlreiche Museen, in denen man sich über die Geschichte der Region informieren kann. Während der Wikingerzeit war Nordfjord ein wichtiges Machtzentrum. Die wichtigsten Wirtschaftszweige der Region sind Landwirtschaft, Fischerei, Möbelproduktion, Schiffbau und Nahrungsmittelindustrie. Die Gemeinde Vågsøy ist die zweitgrößte Fischereigemeinde Norwegens. Im Jahre 2009 wurde im Städtchen Nordfjordeid eine neue Oper eröffnet.
Gletscher, Fjorde und Berge
Die Region Nordfjord beherbergt einige der schönsten Gletscher, Fjorde und Berge Norwegens. Mächtige Gletscher und schmale Täler prägen den östlichen Teil von Nordfjord. Hier findet man den See Hornindalsvatnet, den tiefsten See Europas. Im mittleren Teil der Region befindet sich der Hyenfjord, ein spektakulärer Nebenarm des Nordfjords. Entlang der Küste gibt es viele kleine Fischerdörfer, die eine lange und abwechslungsreiche Geschichte vorzuweisen haben. Das Westkap-Plateau, der westlichste Aussichtspunkt Norwegens, bietet einen traumhaften Ausblick auf das endlose Meer.
Sportmöglichkeiten
Über 200 markierte Wanderwege machen die Region Nordfjord zu einem echten Wanderparadies. Wer die faszinierende Bergwelt erkunden möchte, kann an einer geführten Gletscherwanderung am Gletscher Bødalsbreen teilnehmen, einem Nebenarm des Gletschers Jostedalsbreen. Oder möchten Sie lieber im Sommerskigebiet Stryn Sommerski entspannt die Hänge hinunter wedeln? Die Halbinsel Stad lockt mit traumhaften Sandstränden und erstklassigen Surfspots. Die malerischen Fjorde und die unzähligen Seen und Flüsse laden dazu ein, einen Bootsausflug oder eine Kanu- bzw. Kajaktour zu machen. In der Region Nordfjord gibt es auch viele idyllische Badeplätze und spannende Tauchgründe. Falls Sie auf der Suche nach einer sportlichen Herausforderung sind, ist eine Rafting-Tour vielleicht genau das Richtige für Sie. Zarter besaitete Gemüter können die malerische Landschaft vom Pferderücken aus erkunden. Die fischreichen Küstengewässer und die zahlreichen Lachsflüsse machen die Region Nordfjord zu einem beliebten Reiseziel für Sportangler.
Kultur und Geschichte
Volksmusik und Kunsthandwerk haben in der Region Nordfjord traditionell einen hohen Stellenwert. Im Volksmuseum Nordfjord kann man sich über das Alltagsleben früherer Zeiten informieren. Das Anders Svor Museum zeigt eine umfassende Auswahl der Arbeiten des bekannten norwegischen Bildhauers Anders Svor, der von 1864 bis 1929 lebte. Auf der Insel Selje ist die Ruine eines alten Benediktinerklosters zu besichtigen, das zu Ehren der Heiligen St. Sunniva errichtet wurde. In der Region Nordfjord finden jedes Jahr zahlreiche Konzerte, Festivals und Kulturveranstaltungen statt. Der Kulturkalender bietet einen umfassenden Überblick über sämtliche Veranstaltungen.
Das Beste vom Besten
Die zahlreichen Sehenswürdigkeiten und das vielfältige Erlebnisangebot machen die Region Nordfjord zu einem abwechslungsreichen Reiseziel.
Loen Skylift – Vom fjord in den himmel in 5 minuten
Loen Skylift bringt Sie in fünf Minuten himmelhoch – bis zum Gipfel Hoven auf 1011 Meter. Dort erwartet Sie das Bergabenteuer – mit einem traumhaften schönen Ausblick entweder im oder vor dem Bergrestaurant oder ausgeruht mit einer Wanderung zu Fuß. Egal, ob Sie in Schuhen mit hohen Absätzen oder in Wanderschuhen ankommen: Sie werden voller großartiger Bilder und Respekt vor der Größe der Natur wieder zurückkehren. Weitere Informationen über Loen Skylift und die Aktivitäten oben auf dem Gipfel finden
Sie unter Loen Skylift
Der Gletscher Briksdalsbreen
Der majestätische Gletscher Briksdalsbreen, der zum Nationalpark Jostedalsbreen gehört, ist eine der meistbesuchten Touristenattraktionen Norwegens. Die Gletscherzunge wälzt sich aus 1200 Meter Höhe über einen steilen Berghang ins schmale und fruchtbare Tal Briksdalen hinab. Der Gletscher ist etwa 20 km vom Ort Olden entfernt. Von der Berghütte Briksdalsbre führt ein etwa 3 km langer Schotterweg zum Gletscher hinauf. Wer den Weg nicht zu Fuß gehen möchte, kann sich von einem "Trollauto" mit offenem Verdeck bis zum Parkplatz hinauffahren lassen, der ca. 500 Meter vom Gletscher entfernt ist. Der Schotterweg ist problemlos mit Rollstuhl oder Kinderwagen befahrbar. Die Berghütte Briksdalsbre hat von Mitte April bis Mitte Oktober geöffnet. Während der Sommersaison verkehrt ein Gletscherbus zwischen Stryn und Briksdal.
Berg Skåla
Der 1848 Meter hohe Berg Skåla lockt mit einer traumhaften Aussicht auf die umliegenden Fjorde, Berge und Gletscher. Im Jahre 1891 wurde auf dem Berggipfel ein runder, drei Etagen hoher Steinturm errichtet, in dem 20 Personen übernachten können. Der Skåla gilt als der höchste Berg Norwegens, der direkt am Ufer eines Fjords steht. Der alte Wanderweg, der zum Gipfel führt, ist teilweise mit Steinplatten gepflastert und beinhaltet auch mehrere Steintreppen. Das Gipfelhaus ist eine selbstbediente Unterkunft und wird vom norwegischen Bergwanderverein DNT betrieben.
Kloster Selje
Auf der Insel Selja, die 15 Minuten mit der Fähre vom Dorf Selje entfernt ist, sind die Überreste von Norwegens ältestem Kloster zu besichtigen. Das Benediktinerkloster Selje wurde im 12. Jahrhundert zu Ehren der Heiligen St. Sunniva errichtet, der Schutzheiligen der Region Vestlandet. Im Mittelalter war das Kloster ein wichtiger Pilgerort. Der Klosterturm ist das einzige Gebäude, das vollständig erhalten ist. Neben dem Kloster gibt es auf der Insel Selja noch weitere einzigartige Kulturdenkmäler zu bestaunen, die aus dem Mittelalter und der Wikingerzeit stammen.
Surfen auf der Halbinsel Stad
Die Halbinsel Stad lockt mit erstklassigen Surfspots, weißen Sandstränden und majestätischen Bergen. Obwohl die meisten beim Wort "Surfen" vermutlich an idyllische Palmenstrände in südlichen Gefilden denken, genießt die Halbinsel Stad unter Surfern einen ausgezeichneten Ruf. Der Sandstrand Hoddevik ist einer der schönsten und besten Surfspots Norwegens. In drei Kilometern Entfernung ist der wunderschöne Ervikstrand zu finden, wo es fast immer Wellen gibt.
Anreise
Egal, ob Sie per Bus, Auto, Flugzeug oder Fähre anreisen, die Region Nordfjord ist schnell und bequem zu erreichen. Hier finden Sie weitere Informationen zu den Anreisemöglichkeiten.
Auto
Von Oslo über Otta (E 6 und Rv 15): ca. 500 km
Von Oslo über Fagernes: ca 470 km
Von Bergen über Lavik (E 39): ca. 250 km
Von Trondheim über Otta (E 6 und Rv 15): ca 450 km
Von Ålesund (E 39 oder Rv 60): ca 150 km
Die Straße Gamle Strynefjellsvegen (Rv 258) ist im Winter gesperrt.
Entlang der Küste gibt es mehrere Kleinboothäfen, die Liegeplätze für Gästeboote anbieten.
Flugzeug
Der Flughafen Sandane/Anda liegt im Herzen der Region Nordfjord. Die Fluggesellschaft Widerøe bietet Direktverbindungen nach Sogndal (Flugzeit: 1 Stunde) und Oslo (Flugzeit: 1 Stunde) an.
Der Flughafen Ørsta/Volda liegt ein paar Kilometer nördlich der Region Nordfjord. Die Fluggesellschaft Widerøe bietet Direktverbindungen nach Bergen (Flugzeit: 1 Stunde), Oslo (Flugzeit: 1 Stunde), Florø und Sogndal an.
Der Flughafen Ålesund/Vigra ist ca. 2,5 Stunden Autofahrt von der Region Nordfjord entfernt. Zwischen dem Flughafen und Ålesund verkehrt der Flughafenbus.
Nordfjord.no - Ihr offizieller Reiseguide in Nordfjord
Am frühen Morgen des 27. Dezembers 1941 wird der weihnachtliche Frieden jäh und brutal zerstört. Im Laufe von nur 10 Minuten fallen mehr als 560 englische Bomben auf Måløy herab. In den folgenden sechs…
Folgen Sie uns...
Facebook
Twitter
Youtube
Instagram