Willkommen beim Itinerary Planner. Mit diesem Tool können Sie ihre eigene Reiseroute erstellen.
Um Ihre eigene Reiseroute zu erstellen, klicken Sie auf , um einen Artikel in Ihren Warenkorb zu legen.
Sie sind hier Reiseplanung Tourenvorschläge
januar | |
---|---|
februar | |
märz | |
april | |
mai | |
juni | |
juli | |
august | |
september | |
oktober | |
november | |
dezember |
Eine umfassende Reise, auf der Sie die Highlights der Sehenswürdigkeiten in Fjordnorwegen erleben Bewundern Sie wunderschöne Fjorde, fahren Sie auf den Nationalen Landschaftsrouten, erkunden Sie Berg- und Küstendörfer und pulsierende Städte, erleben sie Sehenswürdigkeiten, die auf der UNESCO-Liste des Welterbes stehen, machen Sie Gletscherwanderungen – und vieles mehr.
Kristiansand – Lysefjord – Stavanger, 400 km, 2 Fähren, 9 Std.
Von Kristiansand fahren Sie nach Sogndalstrand, eines der meistbesuchten Reiseziele der Region, ein gut erhaltenes Dorf mit Holzhäusern, die im 18. und 19. Jahrhundert gebaut wurden.
Fahren Sie durch das Byrkjedalen und Hunnedalen und weiter in Richtung Lysebotn. Halten Sie am Ørneredet an, einem Aussichtspunkt mit Blick auf den Lysefjord, bevor sie die 27 Serpentinen hinunterfahren.
Nehmen Sie die Fähre nach Forsand oder Lauvvik. Genießen Sie die den Blick hinauf zum Kjerag auf der Südseite, und danach hinauf zum 600 Meter hohen Preikestolen auf der Nordseite.
In Stavanger können Sie das norwegische Konservenmuseum, das Norwegische Ölmuseum und die alten Häuser von Gamle Stavanger besuchen, oder aber Sie schlendern über den Markt und am Hafen entlang. Stavanger ist auch für seine Gastronomie und Straßenkunst bekannt.
Stavanger – Bergen, 326 km, 3 Fähren, 7 Std. 50 Min.
Am nächsten Tag fahren Sie unter anderem auf der schönen Nationalen Landschaftsroute Ryfylke.
Besuchen Sie das Lachsstudio in Sand und die alten Zinkminen, das Industriegebäude und das Museum in der Schlucht Allmannajuvet. Stoppen Sie beim Wasserfall Svandalsfossen und machen Sie vielleicht einen Abstecher zur Stabkirche von Røldal.
Auf der Weiterfahrt nach Odda führt die Straße am berühmten Wasserfall Låtefossen vorbei. Von dort aus ist es nicht weit zum Ausgangspunkt für die anspruchsvolle Wanderung zur Trolltunga.
Der schnellste Weg nach Bergen führt unter dem Gletscher hindurch, durch den Folgefonntunnel. Ein weiterer Tunnel, der Jondalstunnel, bringt Sie zum Hardangerfjord. Stoppen Sie am Steinsdalsfossen, gleich außerhalb von Norheimsund. Dort führt ein Pfad hinter den Wasserfall. Bergen hat zahlreiche Highlights, unter anderem Bryggen, die Fløibahn, die Seilbahn auf den Ulriken, den Fischmarkt und die KODE-Kunstmuseen.
Bergen – Voss – Gudvangen – Flåm , 172 km, 2 Std. 45 Min.
Sie verlassen Bergen nun in Richtung Voss. Voss bietet aktive Erlebnisse unter anderem beim Rafting, im Windkanal und im Kletterpark.
Von Voss fahren Sie in Richtung Gudvangen weiter. Halten Sie am Wasserfall Tvindefossen an, nicht allzu weit von Voss entfernt. Nehmen Sie die alte Straße nach Stalheim – dann werden Sie mit der herrlichen Aussicht vom Stalheim Hotel aus belohnt, bevor Sie die 13 Haarnadelkurven hinunterfahren, und danach weiter nach Gudvangen.
Von Gudvangen (oder von Flåm) aus können Sie eine Ausflugsfahrt auf dem Nærøyfjord (UNESCO-Liste des Welterbes), dem schmalsten Fjord der Welt, unternehmen. Fahren Sie dann durch die zwei Tunnel nach Flåm. In Flåm können Sie mit der berühmten Flåmbahn reisen, und danach besuchen Sie Ægir, einen preisgekrönten Brauereipub, dessen Architektur von den Stabkirchen inspiriert wurde.
Flåm – Aurland Gebirge – Jostedal, 146 km, 1 Fähre, 3 Std. 40 Min.
Fahren Sie am Fjord entlang nach Aurland. Sie können den Lærdalstunnel nehmen, den längsten Straßentunnel der Welt – aber im Sommer empfehlen wir die Nationale Landschaftsroute Aurlandsfjellet. Halten Sie am Aussichtspunkt Stegastein an.
Machen Sie unbedingt Halt im sehenswerten Lærdalsøyri a, einem der besterhaltenen Dörfer des Landes. In Kaupanger können Sie sich die Beine im Sogn Folkemuseum vertreten und die Stabkirche von Kaupanger besuchen.
Machen Sie einen Abstecher zur Stabkirche von Urnes – die älteste Stabkirche der Welt, die auch auf der UNESCO-Liste des Welterbes steht. Sie gelangen mit der Fähre von Solvorn dorthin.
Fahren Sie weiter zum Breheimsenteret im Jostedalen, und nehmen Sie an einer geführten Gletscherwanderung auf dem Nigardsbreen teil, ein Gletscherarm des Jostedalsbreen, Europas größtem Gletscher auf dem europäischen Festland!
Jostedal – Geiranger, 237 km, 4 Std. 15 Min.
Auf der Nationalen Landschaftsroute Sognefjellet fahren Sie nun in Richtung Geiranger. Fahren Sie am Lustrafjord entlang. Sie befinden sich nun im Nationalpark Jotunheimen und können in der Ferne einige der höchsten Berggipfel des Landes erkennen.
Die Nationale Landschaftsroute Geiranger – Trollstigen beginnt am Ende des Sees Langvannet. Es gibt eine private Mautstraße hinauf zum – wie es heißt - eindrucksvollsten Panoramablick Norwegens: Dalsnibba (1476 m ü.d.M.). Halten Sie auch am Aussichtspunkt Flydalsjuvet an, einem sehr beliebten Fotostopp hoch über Geiranger. In Geiranger können Sie ein Ausflugsschiff nehmen oder ein Kajak mieten, den Wasserfall „Die sieben Schwestern“ bewundern und das Gehöft Skageflå besuchen.
Geiranger – Trollstigen – Ålesund, 195 km, 1 Fähre, 3 Std. 50 Min.
Halten Sie am Aussichtspunkt Ørnesvingen an, von wo Sie eine großartige Panoramasicht auf Geiranger und den Fjord haben.
In Valldal, so sagt man, gibt es Norwegens beste Erdbeeren. Halten Sie in der Nähe der Schlucht Gudbrandsjuvet an. Der Fluss Valldøla hat hier tiefe Gletschertöpfe ausgehöhlt und eigenartige Felsformationen geformt.
Bald haben Sie einen der Nationalschätze des Landes erreicht: Trollstigen. Halten Sie oben an der Straße an und bewundern Sie die Aussicht und dieses Meisterwerk der Ingenieurskunst. Die Fahrt ins Tal (oder aufwärts) durch die elf Haarnadelkurven ist reinstes „Bergsteigen mit dem Auto“ – hier müssen Ihre Bremsen in Ordnung sein! Eine Steinbrücke bringt Sie über den 320 Meter hohen Stigfossen.
Bitte beachten! Google Maps (Link unter der Karte) zeigt die Route von Geiranger zum Trollstigen über Åndalsnes und nicht über Valldal an. In den Sommermonaten ist allerdings die Straße Rv 63/Trollstigen für den Verkehr freigegeben, und dann ist es möglich, von Geiranger über Valldal zum Trollstigen und weiter bis hinunter nach Åndalsnes zu fahren.
Åndalsnes ist Ausgangspunkt für die Wanderung über den Berggrat Romsdalseggen und ein Mekka für Naturerlebnisse. Wenn Sie im Gebirge wandern möchten, können Sie hier gern anhalten – oder fahren Sie direkt nach Ålesund weiter. Dort können Sie von der Berghütte auf dem Hausberg Aksla die Aussicht genießen, besuchen Sie auch den Atlanterhavspark und das Jugendstilzentrum. Sie können auch an einer Fahrt mit dem RIB zur Vogelinsel Runde teilnehmen und im Brosund Kajak fahren.
Ålesund – Molde – Kristiansund, 167 km, 2 Fähren, 3 Std. 15 Min.
Molde ist die Stadt der Rosen und des Jazz. Vom Aussichtspunkt Varden können Sie den Fjord und das Moldepanorama sehen, zu dem insgesamt 222 Berggipfel gehören. Knapp eine Stunde von Molde entfernt liegt das Fischerdorf Bud – im 16. und 17. Jahrhundert das größte Handelszentrum zwischen Bergen und Trondheim. Heute ist das Dorf für seine Fischrestaurants und seine Kulturgeschichte bekannt. Hier beginnt die Nationale Landschaftsroute Atlanterhavsvegen. Manchmal fühlt es sich an, als als führe man direkt auf dem Meer! Halten Sie an einem der vielen Rastplätze an. Hier gibt es auch gute Angelmöglichkeiten.
Kristiansund ist die letzte Etappe. Die Stadt liegt direkt am Meer auf vier Inseln, die durch Brücken verbunden sind. Sie wurde wegen ihrer Klippfischproduktion bekannt. Im Norwegischen Klippfischmuseum erfahren Sie mehr darüber. Lassen Sie sich keineswegs die Insel Grip entgehen – sie ist heute nur noch im Sommer bewohnt. Die hübschen Häuser und die 500 Jahre alte Stabkirche sind wie in einer kleinen Stadt dicht nebeneinander errichtet worden.
Wenn Sie wieder nach Kristiansand zurückfahren möchten, führt der schnellste Weg über Oslo. Wenn Sie Zeit haben, können Sie ja einen Abstecher nach Trondheim ins Auge fassen.
Sogndalstrand ist ein kleiner Ort an der Küste im äußersten Süden von Rogaland. Die alten…
Gamle Stavanger ist im Stadtmitte, neben Hafen (Vågen). Gamle Stavanger, das alte…
Die beliebte Touristenstraße Lysevegen in Forsand in Ryfylke führt von Lysebotn am Fuße…
Im Rahmen der Norwegischen Landschaftsroute Ryfylke entwarf der weltberühmte Schweizer…
Der Wasserfall Svandalsfossen – Fallhöhe insgesamt 180 m – liegt dicht an der Str. 520…
Der Zwillingswasserfall Låtefoss war bereits im 19. Jahrhundert ein beliebtes Reiseziel.…
Einer der am häufi gsten besuchten Wasserfälle. Der Steinsdalsfossen hat eine Fallhöhe…
Erleben Sie die atemberaubende Aussichtsplattform Stegastein, 650 Meter über dem…
Lærdal Altstadt mit 160 schöne unter Denkmalschutz stehende Häuser. Eine Seltenheit in…
Als die älteste noch erhaltene Stabkirche Norwegens wurde dieses einzigartige…
Ørnevegen – die Adlerstrasse – ist der Name des steilsten Abschnitts der Strasse 63 von…
Der Berg Aksla mit den Aussichtspunkten Fjellstua und Kniven ist eine der grössten…
Vom Aussichtspunkt Varden (407 m ü.M.) kann man Molde beschauen, den Fjord mit Holmen und…
Sogndalstrand ist ein kleiner Ort an der Küste im äußersten Süden von Rogaland. Die alten…
Gamle Stavanger ist im Stadtmitte, neben Hafen (Vågen). Gamle Stavanger, das alte…
Die beliebte Touristenstraße Lysevegen in Forsand in Ryfylke führt von Lysebotn am Fuße…
Im Rahmen der Norwegischen Landschaftsroute Ryfylke entwarf der weltberühmte Schweizer…
Der Wasserfall Svandalsfossen – Fallhöhe insgesamt 180 m – liegt dicht an der Str. 520…
Der Zwillingswasserfall Låtefoss war bereits im 19. Jahrhundert ein beliebtes Reiseziel.…
Einer der am häufi gsten besuchten Wasserfälle. Der Steinsdalsfossen hat eine Fallhöhe…
Erleben Sie die atemberaubende Aussichtsplattform Stegastein, 650 Meter über dem…
Lærdal Altstadt mit 160 schöne unter Denkmalschutz stehende Häuser. Eine Seltenheit in…
Als die älteste noch erhaltene Stabkirche Norwegens wurde dieses einzigartige…
Ørnevegen – die Adlerstrasse – ist der Name des steilsten Abschnitts der Strasse 63 von…
Der Berg Aksla mit den Aussichtspunkten Fjellstua und Kniven ist eine der grössten…
Vom Aussichtspunkt Varden (407 m ü.M.) kann man Molde beschauen, den Fjord mit Holmen und…
In den Tourismusbüros vor Ort erhalten Sie gute und nützliche Informationen.
Folgen Sie uns...
Facebook
Twitter
Youtube
Instagram