Sie sind hier Reiseplanung Reiseguide Fjord Norwegen im Frühling
Willkommen beim Itinerary Planner. Mit diesem Tool können Sie ihre eigene Reiseroute erstellen.
Um Ihre eigene Reiseroute zu erstellen, klicken Sie auf , um einen Artikel in Ihren Warenkorb zu legen.
Sie sind hier Reiseplanung Reiseguide Fjord Norwegen im Frühling
Blühende Obstbäume, tosende Wasserfälle und lebendiges Treiben in den Städten; das sind nur ein paar der Eindrücke, die Ihnen bei einem Besuch in Fjord Norwegen im Frühling begegnen werden.
Der Frühling ist die vielleicht schönste Zeit in Fjord Norwegen. Dann erwacht nicht nur die Natur von Schneeschmelze, Vogelgezwitscher und Obstblüte begleitet zu neuem Leben. Auch die Einheimischen scheinen wie aus dem behaglichen Winterschlaf erwacht und fangen an, ihre Batterien wieder aufzuladen.
Dann sind die Norweger draußen, graben im Garten, genießen die wärmenden Sonnenstrahlen an der Hauswand und suchen die offenen Plätze in Städten und Dörfern auf, um in vollen Zügen zu genießen, dass der Sommer vor der Tür steht – auch wenn es vorkommt, dass man um diese Zeit an einem einzigen Tag gleich drei Jahreszeiten erleben kann.
In Hardanger sind die Hänge zwischen Fjord und Hochgebirge von Obstbäumen gesäumt, die jetzt in voller Blüte stehen. Seit Generationen werden die Obstgärten von den traditionsbewussten Menschen dort kultiviert. In den Höhen liegt immer noch reichlich Schnee und glitzert in der Sonne, die jetzt mit jedem Tag am Himmel höher und höher steigt.
Die berühmten Wasserfälle in Hardanger sind jetzt am kräftigsten, denn das Schmelzwasser stürzt tosend zu Tal, füllt den blau gestrichenen Fjord und gibt den Böden dieser fruchtbaren Landschaften die wichtige Nahrung. Eine Autofahrt in dieser Landschaft ist immer ein einzigartiges Erlebnis, doch am schönsten ist sie vielleicht, wenn die Kontraste in der Natur so ausgeprägt sind.
Wenn Sie sich für eine Reise Richtung Norden und zum Sognefjord entscheiden, sind die Eindrücke ähnlich: blühende Obstbäume, weit ins Landesinnere ragende Fjordarme, schneebedeckte Gipfel und weltberühmte Wasserfälle, die an den Berghängen herabstürzen – und das kleine und eigentlich beschauliche Dorf Geiranger erwacht zu neuem Leben.
Jetzt können Sie den weltberühmten Fjordarm erleben, bevor die Touristen aus aller Welt in großer Zahl die Hauptsaison einläuten. Jetzt ist die Zeit für einen entspannten Spaziergang zwischen den charmanten Holzhäusern hinter dem Hafen und eine Pause in einem der Restaurants, um eine Mahlzeit mit Spezialitäten aus der Region zu genießen. Oder wie wäre es mit einer Paddeltour im Kajak oder einem Schiffsausflug mit einem der Ausflugsschiffe? Dann werden Sie wirklich spüren, wie klein wir Menschen umgeben von einer solch imposanten Natur sind.
Ist sind jedoch nicht nur die Landschaften entlang der Fjorde, die in Westnorwegen zu neuem Leben erwachen. In den Frühlingsmonaten ist das Angebot in den Fjordstädten ganz besonders vielfältig. Dies gilt vor allem für den Mai, wenn die Zeit der Festivals anbricht. In diesem Monat finden in Bergen die Internationalen Festspiele und das Jazzfestival Nattjazz statt. In Stavanger wird der MaiJazz eingeläutet, auf der Insel Karmøy gibt es das Metal-Festival Karmøygeddon, und in Haugesund wird das alljährliche Lieder- und Lyrikfestival ausgetragen.
Und nicht vergessen darf man natürlich die Feierlichkeiten zum Nationalfeiertrag am 17. Mai. Hier ist übrigens anzumerken, dass dieser Tag in Bergen noch einmal etwas ganz Besonderes ist!
Es beginnt bereits frühmorgens um 7 Uhr mit dem Morgenumzug. Den ganzen Tag über gibt es Umzüge, Konzerte, kulturelle Veranstaltungen, Feste und Feiern. Die Bergenser haben sich an diesem Tag in Schick und Schale geworfen und kommen in den Straßen und Gassen, Höfen und Restaurants zusammen. Wer eine traditionelle Tracht hat, trägt sie an diesem Tag besonders gern, und für die Besucher der Stadt ist dies ein ebenso ungewöhnlicher wie schöner Anblick.
Besonders durch die Tradition der historischen Bogenschützenbrigaden („Buekorps“) unterscheidet sich Bergen am Nationalfeiertag von anderen Orten des Landes. Diese uniformierten Jungen und Mädchen, die in den Wochen vorher das Marschieren und Trommeln im Takt geübt haben, sind ein wichtiger Bestandteil des großen Umzugs am 17. Mai. Auch als Besucher der Stadt kann man sie weder überhören noch übersehen, wie sie stundenlang und voller Stolz durch die Stadt marschieren.
Die Frühlingstemperaturen sind sehr wechselhaft, das Thermometer steigt von unter 10 Grad bis auf 20 Grad. Manchmal wechseln sich strahlende Sonne und Regenschauer ab – also bereiten Sie sich am besten vor, indem Sie vorab den Wetterbericht lesen.
In den Tourismusbüros vor Ort erhalten Sie gute und nützliche Informationen.
Folgen Sie uns...
Facebook
Twitter
Youtube
Instagram