Sie sind hier Reiseplanung Essen & Trinken Cider aus Fjord Norwegen
Willkommen beim Itinerary Planner. Mit diesem Tool können Sie ihre eigene Reiseroute erstellen.
Um Ihre eigene Reiseroute zu erstellen, klicken Sie auf , um einen Artikel in Ihren Warenkorb zu legen.
Sie sind hier Reiseplanung Essen & Trinken Cider aus Fjord Norwegen
Das milde Klima und der besondere Erdboden in Fjord Norwegen sind ausgezeichnete Voraussetzungen für das Wachstum von Obst und Beeren. Wenn Sie im Sommer und Herbst auf den Straßen Westnorwegens unterwegs sind, werden Sie viele Stände entdecken, an denen man eine Schale mit gesunden Leckereien kaufen kann. Neben frischem Obst werden in den Höfen entlang der Fjorde Apfelmost und Marmelade hergestellt – und natürlich Cider.
Besonders die Regionen Hardanger und Sogn sind bekannt für ihre langen Traditionen in der Herstellung von Cider und Obstweinen. Viele regionale Produzenten haben nach und nach Zugang zum staatlichen Alkohol-Monopol und in lokale Geschäfte erhalten. "Cider aus Hardanger" ist das erste alkoholische Getränk in Norwegen mit einer markenrechtlich geschützten geografischen Bezeichnung. In den letzten Jahren ist Cider immer beliebter geworden: Seit den 1930er Jahren wurden nicht mehr so viel lokal erzeugte Getränke verkauft wie jetzt.
Die Geschichte des Obstanbaus begann jedoch viel früher: Bei den Ausgrabungen des Oseberg-Schiffes aus der Wikingerzeit fand man im Grab der Königin 54 Äpfel. In den isländischen Sagas wird auch auf Apfelgärten Bezug genommen. Das norwegische «Ur-Obst» wurde als so wertvoll betrachtet, dass es bei Strafe verboten war, die Äpfel eines anderen Mannes zu stehlen! Das erste schriftliche Zeugnis für einen Obstanbau in Norwegen stammt aus Vik in Sogn. In Sverris Saga wird eine Episode aus dem Jahre 1201 geschildert, in der ein «Aldin-Garten» erwähnt wird – und aldin ist das altnordische Wort für Äpfel. Später nimmt das Gesetz für Handelsplätze von Magnus „Gesetzesverbesserer“ Lagabøte aus dem Jahre 1276 Bezug auf den „Apfelgarten des Königs“ an der Håkonshalle in Bergen. Es scheint, als ob sich in der Folgezeit der Obstanbau in Westnorwegen ausbreitete.
Etwas schwieriger ist es, den Beginn der Herstellung von Cider und Obstwein zu datieren. In den Hamar-Chroniken von etwa 1550 ist zu lesen, dass schon vor der Reformation Obstwein und Apfelcider zum Verkauf angeboten wurden. Allerdings hatte man schon in der Wikingerzeit ein stark alkoholhaltiges Getränk, das aus Äpfeln, Beeren, Honig und Kräutern bestand und ”Bjor” genannt wurde.
In Fjord Norwegen können Sie sich in Hardanger einer Cidersafari anschließen und die traditionsreichen, für diese Region typischen fruchtigen Apfelcider probieren, oder Sie fahren zum Sognefjord und genießen die vielfältigen Cidersorten mit Birnen, Beeren, Rhabarber, Hopfen, Malz, Honig oder bitteren Cideräpfeln. In beiden Urlaubsregionen bekommen Sie auch eine vertiefende Einführung in die Geschichte, Kultur und Herstellungsmethoden. In mehreren Restaurants können Sie lokalen Cider bestellen – als schmackhafte Abwechslung zu Weinen aus anderen Ländern und eine gute Alternative als Aperitif oder zum Essen.
Um es Ihnen einfach zu machen, gibt es verschiedene Cider-Pakete sowohl in Hardanger als auch im Sognefjord. Spannende Ciderprodukte finden Sie in der folgenden Übersicht:
In der Sommersaison bietet „De Historiske“, ein Zusammenschluss historischer Hotels und Restaurants, Komplettpakete mit Übernachtung an, die auch einen Cider-Fjordausflug mit dem Hybridschiff „Vision of the fjords“, Cider-Tasting und zwei Hofbesuche beinhalten. Wenn Sie keine Übernachtung wünschen, ist das ebenfalls möglich: Beginnen Sie die Cider-Fjordcruise entweder in Lofthus oder Odda und besuchen Sie einen oder mehrere Cider-Höfe. Lesen Sie hier mehr über Cider-Safari.
Fjord Tours macht es leicht für diejenigen, die ab Bergen reisen möchten: Mit nur einem Ticket können Sie den Bus von Bergen nach Norheimsund nehmen, dort wartet das Boot „Vision of the fjords“ und nimmt Sie mit ins schöne Lofthus. Hier nehmen Sie teil an einem geführten Obstspaziergang und probieren frischen Hardanger-Cider.
Das Boot nimmt Sie weiter mit nach Aga, wo Sie einen der besten Cider Norwegens probieren können. Das Mittagessen ist inbegriffen. Die Tour kann man auch in Oslo beginnen: Hier nimmt man erst den Zug nach Bergen. Rundreise können Sie hier bei Fjord Tours bestellen.
Diese Tour ist gefüllt mit fantastischen Natureindrücken. Erleben Sie den längsten und tiefsten Fjord in Norwegen, den Sognefjord, sowie den fantastischen Aussichtspunkt auf dem Gaularfjellet. Zu guter Letzt geht es nach Balestrand für Cider-Geschmacksproben und ein Mittagessen in der berühmte Mikrobrauerei Ciderhuset. Mehr Informationen zu dieser Reise.
Wenn Sie sowieso am Sognefjord unterwegs sind, empfehlen wir den Besuch im Ciderhuset. Dort wird in der Sommersaison Cider-Tasting angeboten, es gibt ein Restaurant und einen Ciderverkauf und viele andere Aktivitäten: Kulturwanderungen, Kochkurse und Führungen in die Berge um Balestrand. Mehr über Ciderhuset in Balestrand lesen Sie hier.
Suchergebnisse 12 Produkte
, produkte anzeigen 1 bis 10.
Umgeben von steilen Bergen, dem Hardangerfjord und dem Folgefonna Gletscher liegt der Betrieb Alde Sider idyllisch auf dem Hof Bleie am Sørfjorden, einem Seitenarm des Hardangerfjord. Alde Cidre wurde 2018 zu dem besten Cidre Norwegens gekürt und…
Direct pressed fruit and berry juice from Sogn. The northern climate leads to slow ripening and very good flavours. Rich in vitamins and antioxidants. An ideal choice for your party table or when you want to enjoy something especially good. Tour &…
Cidre aus Hardanger hat in den letzten Jahren deutlich an Popularität zugenommen. Immer mehr kommen auf den Geschmack und genießen diese preisgekrönte Spezialität. Mit einer Cidre Safari können Sie nun das Beste aus zwei Welten kombinieren. Das…
Das Ciderhaus Das Ciderhaus ist in einer Obstplantage mit über 100 verschiedenen Obstbäumen gelegen. Auf Anfrage; geführte Tour vom Zentrum, Ciderprobe, Informationen über Obst und Ciderherstellung, gregorianischer Gesang für Gruppen ab 15…
Der Hof Åkre Gard liegt in perfekter Lage für den Anbau der geschmackvollen Hardanger Äpfel auf der Westseite des Sørfjorden in Ullensvang. Bereits seit acht Generationen wird hier Obst angebaut. In den letzten Jahren hat die jetzige Generation…
Die Obst- und Cidre- Route besteht aus einer Zusammenarbeit zwischen den Höfen Hardanger Saft og Siderfabrikk, Syse Gard und Ulvik Frukt & Cideri. Im Mai wird ein Cidre Fest und im September ein Obst Fest organisiert. Hoührungen mit…
Erleben Sie die schönsten Seiten von Hardanger an einem Tag.
Erleben Sie die Highlights der Region Sogn an einem Tag: den Sognefjord, den Aussichtspunkt Gaulartoppen, Täler und Berge und der Besuch im Fjorddorf Balestrand.
Möchten Sie gern erfahren, wie echter Cider hergestellt wird? In der Kelterei Hardanger Cideri können Sie bei einer Führung mitmachen, alles Wissenswerte über das Produkt erfahren und natürlich an einer Geschmacksprobe teilnehmen.
Auf dem Obsthof Lekve produziert Nils Lekve Apfelsaft, Apfelcidre und auch Apfelbranntwein. Größere und kleinere Gruppen erhalten auf Anfrage Informationen und Führungen mit Geschichten zur Herstellung sowie einer Verköstigung. Hofrestaurant (max 80…
In den Tourismusbüros vor Ort erhalten Sie gute und nützliche Informationen.
Folgen Sie uns...
Facebook
Twitter
Youtube
Instagram