Hören Sie die Geräusche des Gletschers. Riechen Sie den Duft eines Wasserfalls. Fjord Norwegen ist kein Ort, sondern ein Gefühl. Ihr Gefühl. Sie glauben es nicht, bevor Sie es erleben.
Sie fahren nicht zu den Sehenswürdigkeiten von Fjord Norwegen. Sie fahren durch sie hindurch. Ob Sie auf der Straße, mit dem Zug oder auf dem Fjord weiterfahren – jede Fahrt ist ein Erlebnis für sich. Die sich ständig verändernden Landschaften – die Berge, Gletscher, Fjorde, Wasserfälle – locken seit mehreren Jahrhunder- ten Gäste aus aller Welt. Sie reisen von Höhepunkt zu Höhepunkt, doch die eigentliche Sehenswürdigkeit ist das vielfältige Ganze. Die Dimensionen der Natur prä- gen unsere Sicht der Dinge. Die mächtigen Bergwände vermitteln uns, wie klein wir sind. Das Schöne in den kleinen Details. Die plötzlichen Überraschungen, die uns daran erinnern, wie reich das Leben ist.
Die Fjorde sind kein Ort in Norwegen. Sie sind ein Ort in der Welt. Die Kulturlandschaften am Geirangerfjord und am Nærøyfjord haben von der UNESCO den Status als Welterbe bekommen.
National Geographic behauptet, dass dies das am besten bewahrte Welterbegebiet ist. Warum? Weil Fjord Norwegen keine Kulisse, sondern eine Gesellschaft ist – eine lebendige Landschaft, in der Menschen und Natur in einer gegenseitigen Abhängigkeit leben.
Durch alle diese Landschaften schlängeln sich Straßen. Hinter jeder Kurve ein neuer Aussichtspunkt. Ständi- ge Wechsel zwischen Hochgebirge und blühenden Tiefland. Dörfer, in denen man mit einfachen Mitteln ein reiches Leben schafft. In Fjord Norwegen liegen 10 der 18 Norwegischen Landschaftsrouten. Erlebnis- straßen, an denen die Natur und moderne Architektur miteinander harmonisieren. Wege durch Kontraste und Überraschungen. Wege durch eine Geschichte darüber, wie man mit der Natur zusammenlebt. An Fjorden entlang, über Gebirge, an einer großartigen Küste entlang.
Durch eine Landschaft, die dafür geschaffen ist, sie zu erforschen. Nicht nur ein Ort. Ein Erlebnis. Ihr Erlebnis.
Folgen Sie uns...
Facebook
Twitter
Youtube
Instagram