Sie sind hier Inspiriere mich Winter in den Fjorden Von der Wikingerzeit bis zur street art
Willkommen beim Itinerary Planner. Mit diesem Tool können Sie ihre eigene Reiseroute erstellen.
Um Ihre eigene Reiseroute zu erstellen, klicken Sie auf , um einen Artikel in Ihren Warenkorb zu legen.
Sie sind hier Inspiriere mich Winter in den Fjorden Von der Wikingerzeit bis zur street art
Plünderungen und Handelsreisen. Armut und Reichtum. Heidnische Rituale und Christentum. Schiffsbaukunst und Enthauptungen. Recht und Gesetzlosigkeit. Warum war es so, wie es war? Warum spielte sich diese Epoche so auf dem Gebiet des heutigen Norwegens ab? Dafür gibt es viele Erklärungen, aber eines ist sicher: Es gibt auch eine natürliche Erklärung dafür, warum sich die Kultur, Gesellschaft und Religion, die Menschen, Lebensweisen, Kommunikation und Fertigkeiten genau so entwickelt haben. Wenn Sie durch die unberührte, dramatische und raue Natur von Fjord Norwegen reisen, werden Sie das verstehen. Was sich in der Wikingerzeit ereignete, geschah in dieser Region, weil hier die Voraussetzungen dafür waren. Damals, später und auch heute noch.
Die Natur kam lange vor den Menschen nach Norwegen und nach Fjord Norwegen. Die Berge, Flüsse, Täler und Fjorde waren vor uns da. Das Eis und der Schnee. Die Sommernächte. Die Winterkälte. Das Meer. Der Boden. Die Kälte. Die Natur hat vieles vorherbestimmt. Vielleicht das meiste, denn die Wikinger unternahmen ihre Fahrten nicht nur, um ihren Reichtum zu mehren. Es ging auch darum, den Lebensunterhalt zu sichern, weil die Natur hier nicht genug zurückgeben konnte. Und hätte es hier nicht das Meer und die herausfordernden Kräfte der See gegeben, wäre es nicht notwendig gewesen, eine so beeindruckende Bootsbaukunst und clevere Fischereigeräte zu entwickeln. Wir sind eben von Natur aus Wikinger!
Gehen wir noch einen Schritt weiter. Die Wildheit der norwegischen Volksmusik oder die raue Natur der Volksmärchen voller Gefahren und Trolle wären ohne Mutter Natur nicht so entstanden. Der Komponist Grieg wäre nicht Grieg gewesen, wenn das Land so flach wie Dänemark gewesen wäre. Der Künstler Astrup nicht Astrup ohne die traditionellen Lagerfeuer zur Mittsommernacht. Der Dichter Olav H. Hauge nicht Olav H. Hauge ohne die Hardanger-Landschaft. Der Schriftsteller Bjørnson hätte nicht den Text der Nationalhymne geschrieben, wenn das Land warm wäre und hier Palmen wachsen würden.
Die Natur durchzieht einfach alles. Von den Stabkirchen und der Wikingerzeit bis zu Street Art und Black Metal.
Denken Sie daran, wenn Sie durch Fjord Norwegen reisen. Besonders in der Zeit zwischen Oktober und April. Dann ist die Natur noch rauer und härter, noch vielfältiger und wilder.
Suchergebnisse 18 Produkte
, produkte anzeigen 1 bis 10.
Sucht Ihr Antworten auf Fragen wie die folgenden? Welche Schätze brachten die Wikinger von ihren Seereisen mit nach Norwegen? Was für aufwändige Schmuckstücke wurden von den Goldschmieden im 6. Jahrhundert hergestellt?
Erleben Sie hochwertiges Handwerk und treffen Sie die Schuhmacher, die als einzige noch immer den traditionsreichen Aurland-Schuh herstellen.
Traditionsreicher und beliebter Collegeschuh
Der Aurland-Schuh wird seit den 1930er-Jahren…
Erleben Sie die atemberaubende Aussichtsplattform Stegastein, 650 Meter über dem Aurlandsfjord. Ein unvergesslicher Sightseeing-Ausflug für jeden Besucher von Flåm.
Eines der beiden norwegischen Nationalorchester und eines der ältesten Orchester der Welt, dessen Geschichte bis 1765 zurückreicht. Harmonien hat schon auf der ganzen Welt gespielt und viele Platten herausgebracht.
Die Bergen Kunsthalle ist eine der gröβten norwegischen Einrichtungen für zeitgenössische Kunst.
Bryggen in Bergen wurde nach dem groβen Brand von 1702 wiedererrichtet, in der gleichen Bauweise wie die früheren „Höfe”, in denen die hanseatischen Kaufleute von 1350 bis 1764 gewohnt hatten. Bryggen steht auf der UNESCO-Liste des Welterbes.
Das Norwegische Ölmuseum ist ein Museum für alle. Es bietet Informationen und Erlebnisse rund um das Erdöl, und zeigt, wie das Ölgeschäft zu Norwegens wichtigster Industrie geworden ist.
Die Besucher der Silberwarenfabrik Arven sind eingeladen, einigen der besten Gold- und Silberschmiede bei ihrer Arbeit zuzusehen.
Troldhaugen, errichtet 1885, 22 Jahre lang Wohnsitz von Edvard Grieg (1843-1907). Er komponierte viele seiner bekanntesten Werke in der kleinen Gartenhütte.
Der «Eisenzeithof» - Komm mit in die Eisenzeit!!
In den Tourismusbüros vor Ort erhalten Sie gute und nützliche Informationen.
Folgen Sie uns...
Facebook
Twitter
Youtube
Instagram