Sie sind hier Inspiriere mich Winter in den Fjorden Storm watching – Rundtouren von Bergen
Willkommen beim Itinerary Planner. Mit diesem Tool können Sie ihre eigene Reiseroute erstellen.
Um Ihre eigene Reiseroute zu erstellen, klicken Sie auf , um einen Artikel in Ihren Warenkorb zu legen.
Sie sind hier Inspiriere mich Winter in den Fjorden Storm watching – Rundtouren von Bergen
Bei zahlreichen Ausflügen und Museen in Norwegen können Sie vieles über die Geschichte der Wikinger erfahren. Nun laden wir Sie ein, in den Ruderspuren der Seefahrer und Entdecker, die über Norwegen herrschten, zu wandeln. Erleben Sie Strorm Watching an der Fjordküste, eine Region, die von Wasser und Wind geformt wurde.. Erkunden Sie die malerische Küste per Expressboot und genießen Sie den Aufenthalt in warmen, gemütlichen Unterkünften, probieren Sie den Fang des Tages und erleben Sie die stürmische Seite Norwegens. Die Fjordküste besteht aus der Küstenregion nördlich von Bergen, wo die Mündung des Sognefjords auf windgepeitschte Inseln, Klippen und sogar Sandstrände trifft. Der Zeitraum von November bis Februar ist unter den Einheimischen bekannt als Wintersturmsaison, und Storm Watching ist Ihre Chance zu erleben, wie es wirklich ist, in dieser Gegend - umgeben von Naturwundern - zu leben.
Wussten Sie, dass der Ausdruck „to go Viking“ (fara i viking) ursprünglich aus dem Altnorwegischen kommt und soviel bedeutet wie „nach Übersee reisen“ und dabei neues zu entdecken? Seereisen konnten manchmal Wochen oder gar Monate dauern und die Wikinger erlebten mit Sicherheit den ein oder anderen Sturm auf hoher See. Entlang der felsigen Küste zu segeln war nicht ohne Gefahr, selbst für die Wikinger, die die Kunst des Bootsbaus und der Navigation beherrschten. Wegen schlechtem Wetter zu Hause bleiben, war jedoch keine Option: Und das sollte es auch nicht für Sie sein! Seit Jahrhunderten ist die norwegische Küste eine wichtige Route für Handel und Verkehr und natürliche Häfen entlang der Fjorde und Inseln bieten Schutz vor den Elementen und eine Pause für müde Seefahrer. Im Laufe der Zeit sind Fischerdörfer und Handelsstationen entstanden. Diese kleinen Gemeinden bieten Komfort für eine erholsame Nachtruhe, regionale Speisen und Aktivitäten für moderne Abenteurer. Bis heute ist das Meer die Haupttransportroute für die kleinen Küstengemeinden, nur dass die Langschiffe nun moderne Expressboote sind.
Das Fischerdorf Kalvåg ist ein ruhiger Ort, an dem Fischerboote und Segelboote den Hafen säumen. Heide- und Wacholdersträuche gedeihen in den Hügeln rund ums Dorf und verleihen Ihrem Abenteuer etwas Farbe. Weiter südlich liegt das Dorf Leirvik versteckt in einer Bucht an der Mündung des Sognefjords, geschützt von hohen Bergen. Weiter entlang der Küste entdecken Sie die Inselgruppen von Solund sowie Bulandet und Værlandet. Die meisten der Insulaner leben auf den Hauptinseln Sula und Bulandet, welche mit den kleineren Inseln und dem Festland durch Brücken, Fähren und dem Schnellboot verbunden sind. Einige der kleinsten Inseln haben nur eine Handvoll Einwohner, während andere vor allem wild lebende Tiere beherbergen. Robben, Seeadler und eine Vielzahl von anderen Vogelarten wetteifern um die schimmernden Fischschwärme im Atlantischen Ozean. Hirsche und Schafe teilen sich Moore und Wiesen. Halten Sie Ausschau während Sie sich dem Sturm stellen, und vielleicht entdecken Sie einen der vier-beinigen oder geflügelten Bewohner!
Wie die Einheimischen Ihnen erzählen werden: Die Fjordküste hat viel Wetter zu bieten und es ändert sich ziemlich schnell, vergessen Sie also nicht sich passend für Ihr Abenteuer zu kleiden. Sie können auf alles stoßen: von heulendem Wind, der an der Jacke zieht, kräftige Regentropfen, die direkt auf Ihren Nacken zielen bis zu milden Strahlen der Wintersonne im Gesicht. Das Licht und die Farben der Landschaft ändern sich ständig mit dem Wetter, sind aber immer spektakulär!
Es sind keine Ergebnisse gefunden worden.
In den Tourismusbüros vor Ort erhalten Sie gute und nützliche Informationen.
Folgen Sie uns...
Facebook
Twitter
Youtube
Instagram