Sie sind hier Inspiriere mich Winter in den Fjorden Kleiden Sie sich warm, wind- und wasserdicht
Willkommen beim Itinerary Planner. Mit diesem Tool können Sie ihre eigene Reiseroute erstellen.
Um Ihre eigene Reiseroute zu erstellen, klicken Sie auf , um einen Artikel in Ihren Warenkorb zu legen.
Sie sind hier Inspiriere mich Winter in den Fjorden Kleiden Sie sich warm, wind- und wasserdicht
Das Klima in Norwegen und in Fjord Norwegen hat sich seit der Wikingerzeit kaum verändert. Die Menschen, die an der Küste und in den Fjorden leben, sind es gewohnt, dass das Wetter schön, schlecht, kalt und bitterkalt sein kann – sie nennen es „viel Wetter“. Der Winter in den Fjorden kann ebenso brutal wie wunderschön sein. In einem Augenblick glitzert die Sonne in den Schneekristallen, im nächsten drohen dunkle Wolken und Regenschauer. Vielleicht ist es genau diese schnelle Wechsel, die den norwegischen Herbst, Winter und Vorfrühling so faszinierend machen. Gleichzeitig ist es wichtig, sich immer zweckmäßig zu kleiden. Dieser Überlebensguide ist speziell für Sie gemacht, wenn Sie in der neuen Saison die charmanten Städte an den Fjorden erkunden und die wilde Herbst- und Winterlandschaft erleben möchten. Es geht nicht darum, wie ein Wikinger auszusehen, sondern es wie ein Wikinger zu machen: Kleiden Sie sich warm, winddicht und wasserdicht!
Fjord Norwegen ist eine große Region. Die Witterung und Temperatur kann daher zwischen Küste und Binnenland stark variieren. Dank des Golfstroms bleiben die Städte an der Küste vor der besonders beißenden Kälte verschont. Im milden, feuchten Klima bleibt das Thermometer selbst in den kältesten Wintermonaten am Gefrierpunkt, und der Schnee legt sich wie Puderzucker auf die Gipfel der Berge. Hier sollten Sie auf Regenschauer und starke Windböen vorbereitet sein. Wenn Sie weiter ins Land hinein in die Berge und an die Fjorde fahren, sinkt das Quecksilber und es wird schneereicher.
Die Wikinger wussten sich gegen Kälte und Regen zu schützen, wenn sie auf ihren langen Fahrten unterwegs waren. Sie konnten sich dabei auf lange Traditionen verlassen, die weit in die Zeiten vor der Wikingerära zurückreichten. Die Faustregel aus der Wikingerzeit gilt noch immer für die Wintergarderobe: warm, winddicht, wasserdicht.
Wolle war immer ein treuer Begleiter, schon vor der Wikingerzeit, und sorgt zuverlässig für Wärme. Die weiche Wolle kann Wärme besser halten und Feuchtigkeit besser vertragen als andere Stoffe. Durch den Wind kann die Lufttemperatur um einige Grade absinken, und je stärker der Wind weht, desto niedriger ist die Temperatur. Selbst die dicksten Wollpullover können die Windböen nicht abhalten. Damit die Wolle an einem kalten Wintertag ihre Aufgabe erfüllt, sollte darüber eine winddichte Winterjacke getragen werden.
Plötzliche Witterungsumschwünge können unangemeldet auftreten, und in dieser Jahreszeit können Wanderungen zum Preikestolen und zu anderen bekannten Touristenzielen nicht sicher auf eigene Faust durchgeführt werden. Zum Glück ist es im Spätherbst und Winter weiterhin möglich, mit der richtigen Ausrüstung und einem erfahrenen Guide durch die wilden Gebirgsregionen zu wandern. Wenn Sie vorhaben, die Fjorde auf Skiern, Schneeschuhen oder im Rahmen einer geführten Wanderung zu erkunden, sollten Sie Wollunterwäsche und gerne Wollsocken unter einer leichteren Schicht mit Fleece sowie eine wind- und wasserdichte Hose und Jacke tragen. Sie können schnell von Regen- oder Schneeschauern überrascht werden. Ihre Winterjacke und Wanderhose sollten daher Wind und Wasser standhalten können.
Mit robusten Bergschuhen mit einem soliden Futter und Profil für einen guten Halt an steilen Hängen sowie einem Rucksack für Essen, Getränke und einem Extrasatz Kleidung sind Sie bestens gerüstet für Winterabenteuer und spannende Outdoor-Aktivitäten in Fjord Norwegen. Schal, Mütze und Handschuhe schützen gegen kalte Hände und Ohren.
Bei Ihrer Stadtbesichtigung können Sie die Wanderhose und Bergschuhe zu Hause lassen. Doch vergessen Sie nicht die Regenjacke und feste Stiefel. Die Fjordstädte Bergen und Stavanger sind nicht besonders groß, so dass die Wege zwischen den spannenden Museen und den gemütlichen, warmen Cafés nicht weit sind. Ein Besuch in Bergen im Winter kann auch eine guter Anlass sein, um die Garderobe zu ergänzen. Neue, lokale Designer haben das gute, alte Ölzeug und den Südwester weiterentwickelt. Die stilvolle Kleidung, die dabei entstanden ist, hält Sie warm und trocken.
In den Tourismusbüros vor Ort erhalten Sie gute und nützliche Informationen.
Folgen Sie uns...
Facebook
Twitter
Youtube
Instagram