Obrestad Hafen
4365 Nærbø
51 73 90 00
Willkommen beim Itinerary Planner. Mit diesem Tool können Sie ihre eigene Reiseroute erstellen.
Um Ihre eigene Reiseroute zu erstellen, klicken Sie auf , um einen Artikel in Ihren Warenkorb zu legen.
Sie sind hier Informationen Sammelt alle Produkte Obrestad Hafen
51 73 90 00
Der Hafen von Obrestad war der erste Hafen, der auf Jæren gebaut wurde. Der Hafen wurde zur gleichen Zeit wie die Eisenbahnlinie Jærbanen in den 1870er Jahren erbaut und 1891 erweitert. Es ging darum, einen Ort zu schaffen, an dem Boote entlang der Jær-Küste Schutz und Hilfe suchen konnten. Bevor der Hafen gebaut wurde, wurden Boote an Land gezogen, dort waren sie jedoch Wetter und Wind ausgesetzt. Bei großem Wellengang kam es vor, dass Boote ins Meer gezogen wurden. Der Leuchtturm von Obrestad wurde ebenfalls im gleichen Zeitraum wie der Hafen gebaut. In den 1930er Jahren wurden Hafen und Pier zur gleichen Zeit erweitert, als die Anlage im Hafen von Madland fertiggestellt wurde und die Arbeiten im Hafen von Kvassheim begannen.
Heute ist der kleinere Fischereihafen geschützt und der automatisierte Leuchtturm von Obrestad wird für Ausstellungen und Unterkünfte vermietet. Einkehrmöglichkeit bei Hå Gamle Prestegard (zu Fuß erreichbar), ca. 1,5 km entfernt.
Im Hafen von Obrestad befindet sich die Skulpturen- / Landschaftsinstallation Konvoi, die 1999 von Elisabeth Jarstø angefertigt wurde. Sie besteht aus 24 in Beton gegossenen Bootsbögen, die am Hafeneingang auf Steinen stehen.
Der Wanderweg Kongeveien in Hå führt am Hafen von Obrestad vorbei und es ist möglich, entweder nach Norden zum alten Pfarrhof von Hå oder nach Süden in Richtung Brusand zu fahren.
Unglaublich, aber wahr, 3 Jahre hintereinander wurden in den Jahren 1938 - 1940 in Obrestadbekka Skisprünge organisiert. Es war der Vorsitzende des Sportclubs Nærbø Idrettslag, Ragnvald Skjerpe, der auf die Idee kam, den Bau einer Schanze organisierte und die Abfahrten organisierte. Bekanntlich liegt auf Jæren wenig Schnee, so dass der Schnee hergefahren werden musste. 1939 wurde 1 Woche damit verbracht, Schnee zum Sprung zu transportieren. Bei den Wettbewerben 1938 und 1939 kamen mehrere tausend Zuschauer. 1939 nahmen neben den Einheimischen zwei Springer aus Kongsberg teil. Petter Hugsted stellte mit einem Sprung von 53,5 m den Schanzenrekord auf. 1938 betrug der weiteste Sprung 25 m. 1940 fand das letzte Rennen statt, bei schlechtem Wetter und ungünstigen Windverhältnissen. (Quelle Nærbø Idrettslag).
Der Leuchtturm von Obrestad wurde 1873 erbaut und ist einer von mehreren Leuchttürmen…
Der alte Pfarrhof von Hå war Amtssitz, Verwaltungs- und Kulturzentrum für mehrere hundert…
Grødalandstunet ist ein alter Jærenhof mit Gebäuden aus dem 18. und 19. Jahrhundert. Hier…
Vitengarden ist ein spannendes Wissenszentrum/Museum auf Nærbø. Interaktive Ausstellungen…
Torpedoverkstedet “The Torpedo workshop” is located next to the Aviation History Museum,…
Nærbøparken ist ein Vogelpark im Zentrum von Nærbø. Hier gibt es freilaufende Pfauen,…
Der alte Friedhof von Varhaug gilt als einer der schönsten Friedhöfe Norwegens. Er liegt…
Die Reiseroute am Meer entlang von Kristiansand im Süden nach Haugesund und Utsira im…
Træe (von "trede", Ort, wo man hingeht), Häuslerkate und Altenteilerhaus des Hofes Line,…
Am Fluss Orreelva und der Straße Fv 507 liegt die alte Kirche von Orre aus der Mitte des…
Garborgheimen ist das Geburtshaus des Schriftstellers Arne Garborg (1851-1924). Es wurde…
Das Garborgsenteret (Garborgzentrum) ist ein nationales Informationszentrum, um das…
"Ein Lied über das Leben". Der Künstler Fritz Røed (1928-2002) plante den Skulpturenpark…
Der "Fotlandsfossen" ist ein eigenartiger und unerwarteter Wasserfall in der Landschaft…
Das Kraftwerk Fotland wurde 1915 eröffnet. Es sollte die Gemeinde Time "für alle Zukunft"…
Die Mühle wurde 1845 als Industriemühle gebaut. Am selben Platz hatte es seit dem 13.…
Kongevegen - Der Königsweg, HåDer Kongeveien (Königsweg) ist ein 10 km langer Wanderweg am Meer von Kvassheim zum alten Pfarrhof von Hå. Der Wanderweg folgt teilweise dem alten Reitweg durch Jæren. Er ist gut ausgeschildert und in mehrere Etappen eingeteilt. Länge: Husvegg - Grødalandstunet 4,9 km, Grødalandstunet - Obrestad…
Der alte Pfarrhof von Hå, HåDer alte Pfarrhof von Hå war Amtssitz, Verwaltungs- und Kulturzentrum für mehrere hundert Jahre. Heute dient er als Kunst- und Kulturzentrum mit permanenten und wechselnden Ausstellungen.
Obrestad Leuchtturm, HåDer Leuchtturm von Obrestad wurde 1873 erbaut und ist einer von mehreren Leuchttürmen entlang der wetterausgesetzten Küste von Jæren und der erste Leuchtturm, der an Land gebaut wurde. Der Leuchtturm wurde zur gleichen Zeit wie der Hafen von Obrestad gebaut.
Unterkunft am Obrestad Leuchtturm, HåEs ist möglich, beim Leuchtturm von Obrestad zu übernachten. Die drei Häuser, in denen einst die Leuchtturmwärter wohnten, sind renoviert und werden als Unterkunft vermietet. Das Äußere der Häuser ist so, wie es war, als der Leuchtturm 1991 automatisiert und geräumt wurde.
In den Tourismusbüros vor Ort erhalten Sie gute und nützliche Informationen.
Folgen Sie uns...
Facebook
Twitter
Youtube
Instagram