51 50 70 90
Um Ihnen ein möglichst angenehmes Surf-Erlebnis zu bieten, werden auf dieser Seite Cookies verwendet. Mehr darüber erfahren Sie hier.
Willkommen beim Itinerary Planner. Mit diesem Tool können Sie ihre eigene Reiseroute erstellen.
Um Ihre eigene Reiseroute zu erstellen, klicken Sie auf , um einen Artikel in Ihren Warenkorb zu legen.
Sie sind hier Aktivitäten Schwerter im Felsen
51 50 70 90
Saison: ganzjährig. Am Hafrsfjord finden Sie das Reichsmonument Sverd i fjell (Schwerter im Felsen). Die Geschichte berichtet, dass Harald Schönhaar hier im Jahr 872 Norwegen zu einem Königreich geeint hat. Das Denkmal besteht aus drei Schwertern, die in der Erde stecken, es steht für Frieden, Einheit und Freiheit. Die Griffe der Wikingerschwerter sind Schwertfunden aus verschiedenen Teilen Norwegens nachempfunden. Das Denkmal wurde von Fritz Røed (1928-2002) gestaltet und im Jahr 1983 von König Olav eingeweiht.
Hafrsfjord und Møllebukten
Der Hafrsfjord liegt zwischen Stavanger und Sola. Der Fjord ist rund 9 km lang und ein sogenannter Schwellenfjord. Er hat vier Schwellen und ist bei der Mündung ins Meer am flachsten, nur 3,5 m tief. Das bedeutet, dass in den Hafrsfjord keine großen und tiefgehende Schiffe einfahren können. Im nördlichen Teil ist es möglich, den Fjord auf der Hafrsfjord Brücke zu überqueren, ansonsten muss man um ihn herum fahren. Wenn man mit dem Flugzeug zum Flughafen Stavanger-Sola reist, fliegt man vor der Landung oft direkt über den Hafrsfjord. Man geht davon aus, dass im Gebiet rund um den Hafrsfjord schon lange vor der Schlacht im Jahr 872 Menschen dort gelebt haben. Hier wurde unter anderem Felszeichnungen auf dem Fluberg in Hestnes entdeckt, die aus der Bronzezeit, ca. 1800 bis 500 v. Chr., stammen. Außerdem hat man im Revheimsmoor gleich in der Nähe zwei Bronzeluren gefunden. Das ganze Gebiet rund um den Hafrsfjord ist reich an vorgeschichtlichen Stätten.
Die Geschichte über die Schlacht auf dem Hafrsfjord
Die Schlacht im Hafrsfjord ist in der Saga über Harald Schönhaar im Werk Heimskringla von Snorre Sturlason beschrieben und wird als die Schlacht angesehen, die entscheidend dafür war, dass Harald Schönhaar, Westnorwegen und insgesamt Norwegen geeint hat. Zu jener Zeit wurde Norwegen von mehreren Kleinkönigen regiert und die Schlacht fand zwischen diesen Kleinkönigen und Harald Schönhaar statt. Die Datierung auf das Jahr 872 ist indes unsicher und sie kann genauso gut in den 880er Jahren stattgefunden haben. Taucher haben im Hafrsfjord nach möglichen Überresten aus der Schlacht gesucht, aber bisher nichts gefunden. Fest steht jedoch, dass die Schlacht auf dem Hafrsfjord stattgefunden hat.
Wissenswertes über Harald Schönhaar
Die Liebesgeschichte zwischen Gyda und Harald Schönhaar
Nach einer Legende, die in der Saga über Harald Schönhaar wiedergegeben wird, war der wahre Grund, warum er Norwegen zu einem Reich vereinen wollte, dass er gerne Gyda Eiriksdatter heiraten wollte. Harald hatte sich nämlich in Gyda, die eine Königstochter war, verliebt. Als er versuchte, seine Männer auszusenden, um sie zu holen, ging sie nicht darauf ein, weil sie der Meinung war, dass er nicht mächtig genug sei. Wenn er es aber schaffen würde, ganz Norwegen unter seine Macht zu bekommen, dann würde sie ihn gerne nehmen. Nach der Legende nahm Harald Schönhaar diese Herausforderung mit offenen Armen an und gelobte außerdem, sich nicht die Haare und den Bart zu schneiden, bevor er nicht Norwegen zu einem Reich geeint hätte.
Wandern/Naherholung/Badestrand
Der Hafrsfjord und die Bucht Møllebukta sind rund ums Jahr ein beliebtes Naherholungsgebiet. In diesem Bereich gibt es einen schönen Fahrrad- und Fußgängerweg. Im Sommer ist die Møllebukta ein geschützter und schöner Badeplatz für die ganze Familie. Große Rasenfläche, einige Bäume und Sandstrand. Ein Bach vom See Store Stokkavatn fließt durch den Badeplatz. An heißen Tagen gibt es hier nur wenige freie Parkplätze. Für Surfer ist ein eigener Strandabschnitt reserviert. Es ist auch beliebt, in der Gegend fahrradzufahren.
>> So kommen Sie zu Schwerter im Felsen
Rekonstruierte Hofanlage aus der frühen Eisenzeit (ca. 350 - 550 n.Chr.). Dies ist der…
Stavangers Botanischer Garten ist Teil eines weltumspannenden Netzwerks von botanischen…
Ullandhaugtårnet ist ein Turm, der 1964 für die Telekommunikation gebaut wurde. Der Turm…
Der Hafrsfjord liegt im nördlichen Teil Jærens zwischen den Kommunen Stavanger und Sola.…
Das Kunstmuseum Stavanger besitzt eine repräsentative Sammlung norwegischer Kunst vom…
Auf dem Ytraberg finden sich Reste einer Befestigungsanlage aus der Völkerwanderungszeit,…
In den Jahren 1799-1803 als Herrenhof und Vergnügungsort für die Kiellandfamilie gebaut.…
Im Archäologischen Museum erleben Sie 15.000 Jahre Kultur- und Naturgeschichte.
”Von alter Landschaft bis zur Ölmetropole” – eine Ausstellung über Stavangers Geschichte…
Willkommen im Norsk barnemuseum (dt.Norwegisches Kindermuseum). Ein kultiges Museum mit…
Der belgische Künstler Jaune feiert die "Helden des Alltags", die unsere Städte in…
Gamle Stavanger ist im Stadtmitte, neben Hafen (Vågen). Gamle Stavanger, das alte…
Ein lebendiges Museum in einer alten Konservenfabrik. Arbeiterwohnungen von 1920 und 1960…
Stavangers best erhaltene Kaufmannswohnungen mit Segelboden, Reedereikontor und…
Alexander Lange Kielland wurde am 18. Februar 1849 in Stavanger geboren. Er gehörte zu…
Ytraberget bei Hafrsfjord, Sola
Botanischer Garten Stavanger, Stavanger
Sørmarka, Stavanger
Ullandhaugturm, Stavanger
Cycling to Møllebukta, Stavanger
Hafrsfjord, Stavanger
Is paradis, StavangerWillkommen bei Is Paradis. Unser Angebot umfasst viele aromen von schönen Eis.
Andere Seiten
In den Tourismusbüros vor Ort erhalten Sie gute und nützliche Informationen.
Folgen Sie uns...
Facebook
Twitter
Youtube
Instagram