Sie sind hier Aktivitäten Naturattraktionen Gletscher
Willkommen beim Itinerary Planner. Mit diesem Tool können Sie ihre eigene Reiseroute erstellen.
Um Ihre eigene Reiseroute zu erstellen, klicken Sie auf , um einen Artikel in Ihren Warenkorb zu legen.
Sie sind hier Aktivitäten Naturattraktionen Gletscher
Dank der großen Schneefälle und Höhen von bis zu 1800 Metern über dem Meeresspiegel liegen elf der 20 größten Gletscher des Landes in Fjordnorwegen. Die Teilnahme an einer organisierten Gletscherwanderung gehört bei einem Besuch in der Region einfach dazu. Diese riesigen, sich langsam bewegenden Eismassen schaffen Landschaftsbilder, die es in dieser Form nur einmal gibt.
Gletscher werden durch kompakte Schichten aus Schnee gebildet, die infolge der Erdanziehung und des hohen Drucks deformiert werden und sich langsam bewegen. Gletscherwasser ist die größte Süßwasserreserve auf der Erde und nach den Weltmeeren auch das größte Wasserreservoir überhaupt. Der Ausdehnung während der Eiszeiten ist es zu verdanken, dass die Fjorde überhaupt entstanden.
Suchergebnisse 13 Produkte
, produkte anzeigen 1 bis 10.
Zum Austdalsbreen fährt man von Gaupne aus ins Tal (Richtung Nigardsbreen) und fährt bis zur Staumauer des Styggevatnet ganz ins Tal hinein. Hier endet die Strasse an einem Parkplatz (frühestens ab Ende Mai befahrbar).
Der Austdalsbreen ist ein…
„Die beste Eislandschaft Europas!", nannte der legendäre englische Bergsteiger W.C. Slingsby den Austerdalsbreen und seine 3 mächtigen Hängegletscher Loke, Odin und Thor – zu erreichen durch eine wunderschöne Wanderung von Veitastrond aus.
Der spektakuläre Bergsetbreen, etwa eine Gehstunde von der Straße aus entfernt, hat eine der schönsten und beeindruckendsten Gletscherzungen.
Der Bondhusgletscher und der See Bondhusvatnet sind bereits seit Mitte des 19. Jahrhunderts ein beliebtes Reiseziel und dies hat sich im Laufe der Jahre nicht geändert. Immer öfter tauchen Bilder des fotogenen Gletschersees in sozialen Medien auf -…
Der Bøyabreen, ein typischer Hängegletscher, erscheint mächtig über dem Tal von Fjærland. Man sieht ihn schon von der Straße aus, kann ihn aber sogar noch näher vom Restaurant Brevasshytta aus bestaunen.
Den Flatbreen kann man vom Fjærlandsfjord aus sehen. Wer den steilen Weg zur Flatbree-Hütte nicht scheut, wird mit fantastischen Aussichten und einer für Gletscherwanderungen bestgeeigneten Gletscherzunge belohnt. Gletschertouren auf dem Flatbreen.
Das 2017 eröffnete Folgefonnzentrum bietet eine moderne, interaktive Ausstellung über die Themen Gletscher, Fjord und Klimaänderungen an. Im Filmsaal werden thematisch relevante, lehrreiche Filme gezeigt. Ein kleines Bootsbaumuseum, die Skaaluren…
Experience the new tourism icon on top of the Folgefonna glacier! The new Folgefonna Glacier Center, with its unique architectural design, is located just a stone's throw away from the glacier itself.
Folgefonna – Norwegens südlichster Gletscher
Das Gebiet auf und um den Gletscher Folgefonna, den drittgrößten Gletscher auf dem norwegischen Festland, ist seit 2005 Nationalpark. Auf der gleichnamigen Halbinsel finden Sie neben den…
Der Fresvikbreen ist ein Gletscher auf der Südseite des Sognefjords in Vik i Sogn. Er liegt zwischen den Tälern Setjedalen im Westen und Storedalen im Osten. Der am nächsten gelegene Ort ist Fresvik.
Der Gletscher bedeckt eine Fläche von 15 km² und…
In den Tourismusbüros vor Ort erhalten Sie gute und nützliche Informationen.
Folgen Sie uns...
Facebook
Twitter
Youtube
Instagram