51 79 30 00
Willkommen beim Itinerary Planner. Mit diesem Tool können Sie ihre eigene Reiseroute erstellen.
Um Ihre eigene Reiseroute zu erstellen, klicken Sie auf , um einen Artikel in Ihren Warenkorb zu legen.
Sie sind hier Aktivitäten
51 79 30 00
Nærbøparken wurde von Randulf Aadnesen gegründet, der 1935-36 mit der Entwicklung des Parks begann. Das Gebiet, in dem sich der Park befindet, war damals ein Moor, und niemand hielt es für möglich, dort einen Park zu errichten. Randulf erhielt 1937 Hilfe von Lehrern und Schülern, um die ersten Bäume zu pflanzen. Diese wurden Randulf von einem Forstbetrieb geschenkt. Einige Zeit vor dem Zweiten Weltkrieg begann die Vorbereitung eines Teichs. Die Arbeiter benutzten Schaufeln und Schubkarren, um die Massen wegzutragen, aber es war schwere und teure Arbeit, so dass die Arbeit erst abgeschlossen war, als der Krieg nach Norwegen kam. Während des Krieges herrschte Brennstoffmangel und es wurde mit dem großflächigen mechanischen Torfabbau begonnen. Diese Arbeit dauerte vier Jahre und der Park erhielt Einnahmen aus dem Verkauf von Torf. Die Ränder des ausgegrabenen Moores wurden mit Steinen befestigt und der Park erhielt ein kleines Gewässer, in dem die Vögel leben konnten. Hier entstand sowohl für Haus- als auch Wildvögel ein guter Lebensraum.
Das Haus im Park wurde vom Bauarchitekten Per Line entworfen und 2005 eröffnet. Es wird für Ausstellungen und pädagogische Zwecke von Schulen genutzt. Das Haus kann auch von Vereinen und Teams oder Privatpersonen gemietet werden. Die Gemeinde Hå betreibt den Park seit 1977.
Auf der rechten Seite des Haupttores befindet sich ein alter Grabhügel im Park. Dieser wurde während des Krieges von den Deutschen ausgegraben und als Sockel für eine Kanonenstellung genutzt.
Es gibt Parkplätze am Eingang des Parks, der immer geöffnet ist.
ÖPNV: Zug nach Nærbø, folgen Sie Parkveien ca 500m Richtung Südosten.
Vitengarden ist ein spannendes Wissenszentrum/Museum auf Nærbø. Interaktive Ausstellungen…
Torpedoverkstedet “The Torpedo workshop” is located next to the Aviation History Museum,…
Grødalandstunet ist ein alter Jærenhof mit Gebäuden aus dem 18. und 19. Jahrhundert. Hier…
Der Leuchtturm von Obrestad wurde 1873 erbaut und ist einer von mehreren Leuchttürmen…
Der alte Pfarrhof von Hå war Amtssitz, Verwaltungs- und Kulturzentrum für mehrere hundert…
Der alte Friedhof von Varhaug gilt als einer der schönsten Friedhöfe Norwegens. Er liegt…
Træe (von "trede", Ort, wo man hingeht), Häuslerkate und Altenteilerhaus des Hofes Line,…
Garborgheimen ist das Geburtshaus des Schriftstellers Arne Garborg (1851-1924). Es wurde…
Der "Fotlandsfossen" ist ein eigenartiger und unerwarteter Wasserfall in der Landschaft…
Das Kraftwerk Fotland wurde 1915 eröffnet. Es sollte die Gemeinde Time "für alle Zukunft"…
Die Mühle wurde 1845 als Industriemühle gebaut. Am selben Platz hatte es seit dem 13.…
Das Heimatmuseum Time unterteilt sich in die typischen Räume eines Hauses, die…
Das Garborgsenteret (Garborgzentrum) ist ein nationales Informationszentrum, um das…
Knudaheio war 1899-1923 das Sommerhaus des Schriftstellers Arne Garborgs in Jæren. Es…
"Ein Lied über das Leben". Der Künstler Fritz Røed (1928-2002) plante den Skulpturenpark…
Die Reiseroute am Meer entlang von Kristiansand im Süden nach Haugesund und Utsira im…
Die Gemeinde Hå, HåDie Gemeinde Hå im Süden von Jæren ist die größte Landwirtschafts-Gemeinde in Norwegen und hat rund 19.000 Einwohner. 50% der arbeitenden Bevölkerung sind in der Landwirtschaft beschäftigt, die anderen 50% arbeiten im Industrie- und Dienstleistungsgewerbe. Die Ortschaften liegen entlang der…
Hitlerzähne, Hå
Ogna Kirche, Hå
Kongevegen - Der Königsweg, HåDer Kongeveien (Königsweg) ist ein 10 km langer Wanderweg am Meer von Kvassheim zum alten Pfarrhof von Hå. Der Wanderweg folgt teilweise dem alten Reitweg durch Jæren. Er ist gut ausgeschildert und in mehrere Etappen eingeteilt. Länge: Husvegg - Grødalandstunet 4,9 km, Grødalandstunet - Obrestad…
Der alte Pfarrhof von Hå, HåDer alte Pfarrhof von Hå war Amtssitz, Verwaltungs- und Kulturzentrum für mehrere hundert Jahre. Heute dient er als Kunst- und Kulturzentrum mit permanenten und wechselnden Ausstellungen.
Der alte Friedhof von Varhaug, HåDer alte Friedhof von Varhaug gilt als einer der schönsten Friedhöfe Norwegens. Er liegt idyllisch an der Küste mit Blick auf das Meer bei Varhaug und steht unter Denkmalschutz. Der ehemalige Friedhofsberater Helge Klingberg beschrieb den Friedhof als "ein Feld mit Gräbern, einem Steinzaun, Himmel…
Obrestad Leuchtturm, HåDer Leuchtturm von Obrestad wurde 1873 erbaut und ist einer von mehreren Leuchttürmen entlang der wetterausgesetzten Küste von Jæren und der erste Leuchtturm, der an Land gebaut wurde. Der Leuchtturm wurde zur gleichen Zeit wie der Hafen von Obrestad gebaut.
Unterkunft am Obrestad Leuchtturm, HåEs ist möglich, beim Leuchtturm von Obrestad zu übernachten. Die drei Häuser, in denen einst die Leuchtturmwärter wohnten, sind renoviert und werden als Unterkunft vermietet. Das Äußere der Häuser ist so, wie es war, als der Leuchtturm 1991 automatisiert und geräumt wurde.
Obrestad Hafen, HåDie Küste von Jæren ist lang, dem Wetter ausgesetzt, und hat keine natürlichen Häfen. Der Hafen von Obrestad ist ein kleiner, geschützt angelegter Hafen mit einem kommunalem Kai. Hier gibt es Wasser und Strom. Nicht weit vom Hafen befinden sich der Leuchtturm von Obrestad und der alte Pfarrhof von…
Ognastranden, Hå
Nærland & Refsnes Strand, HåDie benachbarten Strände Nærlandstranden und Refsnesstranden liegen entlang der Norwegischen Landschaftsroute Jæren. Refsnesstranden ist ein empfohlener Stopp der Route. Beide Strände sind das ganze Jahr über beliebte Ziele.
Brusand Strand, Hå
Holmane Hafn, Hå
Sirevåg Hafn, Hå
In den Tourismusbüros vor Ort erhalten Sie gute und nützliche Informationen.
Folgen Sie uns...
Facebook
Twitter
Youtube
Instagram