Sie sind hier Aktivitäten Geschichte & Kulturerbe UNESCO-Welterbe
Um Ihnen ein möglichst angenehmes Surf-Erlebnis zu bieten, werden auf dieser Seite Cookies verwendet. Mehr darüber erfahren Sie hier.
Willkommen beim Itinerary Planner. Mit diesem Tool können Sie ihre eigene Reiseroute erstellen.
Um Ihre eigene Reiseroute zu erstellen, klicken Sie auf , um einen Artikel in Ihren Warenkorb zu legen.
Photo: Scott Sporleder
© Scott Sporleder
© Sverre Hjørnevik
© VPB Media
© Per Eide / www.fjordnorway.com
© Terje Rakke / Nordic life
© Sverre Hjørnevik
© Katrin Moe
© Sverre Hjørnevik
© Sverre Hjørnevik
© Simon Breth
Sie sind hier Aktivitäten Geschichte & Kulturerbe UNESCO-Welterbe
Es gibt keine Region in der Welt mit schöneren Fjorden. Von Süden bis Norden wird Fjordnorwegen von unzähligen großen und kleinen Meeresarmen durchzogen, die von abwechslungsreichen Landschaften umgeben sind. Im Sommer 2005 wurden der Geirangerfjord und der Nærøyfjord in die berühmte UNESCO-Liste des Welterbes aufgenommen, schon Anfang des 19. Jahrhunderts lockten die Fjorde Menschen aus aller Welt nach Norwegen. Allein mit Kreuzfahrtschiffen kommen alljährlich Tausende von neuen Besuchern an die norwegische Westküste.
Nicht nur die beiden Fjorde, sondern auch große unberührte Gebiete in der Umgebung haben von der UNESCO diesen Status erhalten.
Der Nærøyfjord ist der schmalste Fjord der Welt und der spektakulärste Nebenarm des mächtigen Sognefjordes – an einer Stelle ist er nur 250 Meter breit. Die Bergwände, die sich an den Fjordufern bis weit über tausend Meter über die stille Wasseroberfläche erheben, verstärken den Eindruck.
Lesen Sie mehr über die Region Sognefjord.
Urnes Stabkirche ist die am besten erhaltene der 28 Stabkirchen. Der Besuch dieser Kirche, die auf einer abgelegenen Halbinsel im eben- so dramatischen wie idyllischen Lusterfjord steht, ist ein ganz besonderes Erlebnis. Dass dieses Bauwerk seit Mitte des 12. Jahrhunderts dort seinen Platz hat, lässt es zeitlos erscheinen. Eindrucksvoll sind die Holzschnitzereien im Greiftierstil an den Portalen der Kirche. Im Laufe von nur 100 Jahren wurden 2000 dieser Stabkirchen gebaut! Baustil und Materialeinsatz lassen auf fachkundige Handwerker schließen, die ihre Traditionen von den Wikingern geerbt hatten.
Andere Seiten
In den Tourismusbüros vor Ort erhalten Sie gute und nützliche Informationen.
Folgen Sie uns...
Facebook
Twitter
Youtube
Instagram