Schauen Sie Handwerkern bei der Arbeit über die Schulter
In den Économuseen haben Sie die einmalige Gelegenheit, Traditionshandwerkern bei ihrer Arbeit zuzusehen. Zudem sind diese Betriebe bekannt dafür, Produkte von hoher Qualität herzustellen. Sie sind herzlich willkommen, einen Blick hinter die Kulissen unserer kreativen Handwerker zu werfen.
Auf dem Hof Syse Gard in Ulvik werden Obst und Früchte eingemacht, zu Marmelade und zu Saft verarbeitet, während Hammelfleisch gepökelt und geräuchert wird. Unten sehen wir Gro, die gerade dabei ist, das Räuchern der bekannten Brühwürste Sysekorv vorzubereiten.
Von der Idee her sind die Économuseen lebendige Museen, in denen Sie als Besucher verschiedene Handwerke in der Praxis erleben und natürlich die dort gefertigten Produkte auch kaufen können. Ein Économuseum ist kein Museum im üblichen Sinne, sondern ein offener Handwerksbetrieb, in dem das kulturelle Erbe leben und sich weiterentwickeln kann. Neben der Fertigung und dem Verkauf traditioneller Handwerksprodukte ist auch dafür gesorgt, dass die Besucher Informationen über die Handwerkstraditionen und die Geschichte des Betriebs bekommen. In Westnorwegen gibt es mittlerweile 12 Économuseen, viele von diesen Betrieben bieten Führungen an. So können Sie erleben, wie beispielsweise ein traditionelles Oselvar-Ruderboot gebaut wird (übrigens immer noch genauso wie vor vielen hundert Jahren), wie in der Wollwarenfabrik von Hillesvåg Wolle zu Garn wird oder wie der berühmte und elegante
Aurland-Schuh hergestellt wird.
Die Idee, an solchen einzigartigen Arbeitsplätzen ein Publikum an den handwerklichen Prozessen teilhaben zu lassen, stammt aus dem kanadischen Quebec, und heute können Sie Handwerkern auf Grönland und Island, den Färöer-Inseln und in Irland bei der Arbeit zusehen. Das Ganze erscheint sicherlich etwas exotisch, doch seien Sie sicher: An diesen Orten stehen die Menschen mit beiden Beinen im Leben.
Lesen Sie mehr über die Économuseen hier.
Folgen Sie uns...
Facebook
Twitter
Youtube
Instagram