Sie sind hier Aktivitäten Geschichte & Kulturerbe Die Fjordpilgerroute – Vom Wikinger zum Pilger
Willkommen beim Itinerary Planner. Mit diesem Tool können Sie ihre eigene Reiseroute erstellen.
Um Ihre eigene Reiseroute zu erstellen, klicken Sie auf , um einen Artikel in Ihren Warenkorb zu legen.
Sie sind hier Aktivitäten Geschichte & Kulturerbe Die Fjordpilgerroute – Vom Wikinger zum Pilger
Es gab schon immer mehrere Wege nach Nidaros. Einer der wichtigsten und vermutlich weit verbreitesten Verkehrswege zum Nidarosdom führte entlang der Küste – die Fjordpilgerroute. Die Fjordpilgerroute von Rogaland nach Nirdaros hat historische Wurzeln, die tausend Jahre zurückreichen bis zu der Zeit als Norwegen christianisiert wurde. Tausende von Pilgern machten sich auf den gefährlichen Weg zum Nidarosdom, wo die Reliquien des Heiligen Olav lagen. Und noch immer finden wir Klöster und Steinkreuze, die von den ersten Christen errichtet wurden, die sich entlang der Küste niederließen. Heute suchen Reisende entlang der Fjordpilgerroute die herrliche und raue Natur, die kulturellen Erlebnisse und die Ruhe, die in den kleinen Gemeinden existieren, die der Westnorweger zu seiner Heimat gemacht hat, lange bevor die Pilger kamen. Die Strecke von Egersund nach Trondheim kann teilweise zu Fuß zurückgelegt werden, als eine einheitliche Route oder in Etappen.
Mit einem gut geschützten Fahrwasser lädt die Küste zur Seefahrt ein. Die Fjordpilgerroute ist eine Entdeckungsreise entlang der westnorwegischen Küste, bei der man sowohl Küstenlandschaft, Küstenkultur als auch Pilgerstätten entlang der Küste erleben kann. Pilgerreisen zum Grab des heiligen Olav begannen direkt nach 1030, und die rasche Ausbreitung des Olavs-Kults in Nord-Europa führte zu vielen Pilgern aus dem In- und Ausland nach Nidaros. Olav selbst war ein erfahrener Seefahrer – vor allem, da er viele Jahre mit den Wikingern gereist war – und entlang der ganzen Küste finden wir Phänomene, die die Menschen durch die Nähe und Handlungen des Heiligen Königs erklärt haben.
Eines der wichtigsten und vermutlich bekanntesten Pilgerzielen entlang der Fjordpilgerroute war die Insel Selja bei Stad, welche mitten auf der Segelroute zwischen Trondheim und Bergen liegt.
Auf dem Selja-Berg befindet sich heute eine ummauerte Steinterrasse aus dem 12. Jahrhundert, die wahrscheinlich Überreste eines liturgischen Treffpunkts sind, für Pilger, die die Anlage besuchten. Selja war ein natürlicher Hafen für diejenigen, die auf passendes Wetter warten mussten, um Stad passieren zu können. Die Insel war auch einer der Ausgangs- und Einstiegspunkte für Weiterfahrten auf der Weststraße.
Das Gulating wurde im frühen 10. Jahrhundert etabliert und steht im Zusammenhang mit dem Versuch des Königs, Macht und Christentum in Westnorwegen zu festigen. Die genaue Platzierung des Gulating ist nicht bekannt, aber Eivindvik ist einer der Orte, die auffallen. Hier sind zwei Steinkreuze errichtet – beide an den Mühlensteinen in Hyllestad.
Unten finden Sie den Fjordpilgerroute in drei Etappen aufgeteilt, jede mit eigenem Charakter – von Egersund im Süden bis nach Trondheim und dem Nidarosdom. Die verschiedenen Etappen können als drei unterschiedliche Reisen unternommen werden oder als eine lange, zusammenhängende Reise entlang der wunderschönen westnorwegischen Küste.
Auf der Strecke von Stavanger nach Egersund und Bergen werden Sie auf historische Denkmäler und eine wunderschöne offene Küstenlandschaft stoßen. Die Kräfte des Meeres und der Winde haben abwechslungsreiche Wandergebiete mit langgezogenen Stränden, saftigen Weiden und weiten Hügeln geschaffen. Die gesamte Strecke lässt sich gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln bewältigen, wobei Sie dann entlang der Route herrliche Wanderungen einplanen können.
An der von Fjorden durchzogenen Küste zwischen Bergen und Kristiansund finden sich auf den Inseln und an den Fjordufern kleine Gemeinden, die durch Brücken, Tunnels und Fährlinien miteinander verbunden sind. Dieses Küstenparadies können Sie das ganze Jahr über erkunden und das Urlaubserlebnis durch eine Fahrt mit einem Hurtigruten-Schiff nach Måløy, Florø oder Ålesund ergänzen. In den Sommermonaten ist auch die Fahrt hinüber zu den smaragdgrünen Inseln Kinn und Selja möglich, wo sich von Mythen und Legenden umwoben die Reste alter Klöster befinden. Diese Empfehlungen für eine Rundreise beschreiben die Wege zwischen den wichtigsten Orten, doch es gibt unzählige versteckte Perlen links und rechts dieses Weges, die zu besuchen sich lohnt.
Die Strecke von Kristiansund bis Trondheim ist der letzte Abschnitt der Fjordpilgerroute und ein Küstenabenteuer von Insel zu Insel. Diese Küstenlandschaft, die Sie vor allem mit einem Expressschiff durchqueren, besteht aus tausenden größerer und kleinerer Inseln und Schären mit blühenden Küstenorten und Dörfern in unmittelbarer Nachbarschaft zu unberührten Landschaften.
In den Tourismusbüros vor Ort erhalten Sie gute und nützliche Informationen.
Folgen Sie uns...
Facebook
Twitter
Youtube
Instagram