51 84 04 00
Willkommen beim Itinerary Planner. Mit diesem Tool können Sie ihre eigene Reiseroute erstellen.
Um Ihre eigene Reiseroute zu erstellen, klicken Sie auf , um einen Artikel in Ihren Warenkorb zu legen.
Sie sind hier Aktivitäten Der Dom von Stavanger
51 84 04 00
* Stavanger Cathedral is closed from 1 May 2020 - 2022 due to restoration.
Opening hours for Stavanger Cathedral
Monday-saturday: 11:00-16:00
Sunday 11:00
Saison: ganzjährig, aber während Veranstaltungen und Gottesdiensten für Besichtigungen geschlossen. Informieren Sie sich auf der Webseite von Stavanger Domkirke über Hinweise zu den aktuellen Öffnungszeiten. Der Dom von Stavanger ist die einzige norwegische Katedrale, die ihre ursprüngliche Architektur seit dem Mittelalter behalten hat und die einzige, die seit dem 14. Jahrhundert durchgehend genutzt wurde. Nur ein Katzensprung vom Hafen/Vågen entfernt – Norwegens am besten erhaltene Kathedrale.
Geschichte über den Dom von Stavanger
Der Dom wurde der Sage nach 1125 gebaut, als Sigurd Jorsalfarer Stavanger zum Bischofssitz machte. Bischof Reinald von Winchester war für den Bau verantwortlich und die Kirche wurde im anglonormannischen Stil erbaut, vermutlich von englischen Handwerkern. Der Schutzheilige der Kirche ist St. Svithun, einer seiner Arme soll eine der originalen Reliquien der Kirche gewesen sein. Im Jahr 1272 brannte die Kirche nieder und danach wurde ein neuer Chor im gotischen Stil erbaut. Die Kanzel und fünf Epitaphien wurden in den 1650er Jahren von Andrew Smith geschnitzt. Im Vorraum, dem so genannten Waffenhaus (våpenhuset) hängt ein Wandteppisch von Frida Hansen, der Olav den Heiligen zeigt. Die Glasmalereien wurden im Jahr 1957 von Victor Sparre angefertigt.
Wissenswertes
Der Dom und die Geschichte der Stadt sind eng verknüpft, aber was war zuerst da? Die Stadt oder der Dom? Laut dem norwegischen Historiker Knut Helle hatte Stavanger eventuell bereits vor der Erbauung des Doms gewisse Stadtfunktionen, jedoch kann Stavanger erst einige Zeit später wirklich als Stadt bezeichnet werden. Vermutlich war Stavanger schon unter der Herrschaft von Magnus Erlingsson (1161-84) eine Stadt. Die erste Erwähnung von Stadtbürgern ist aber erst auf das Jahr 1205 datiert, in Verbindung mit dem Angriff durch die Baglars auf Stavanger. Die erste bekannte offizielle Erwähnung von Stavanger als Stadt findet sich in einem Schreiben von König Håkon Håkonsson, in dem er eine Spende von König Magnus Erlingsson zwischen 1226 und 1245 an den Bischofssitz bestätigt. Eine alte Kirche unter dem Dom? In der Krypta unter dem Dom befindet sich vier Pfostenlöcher, die auf ein Gebäude hinweisen, dass sich hier vor der Erbauung der Kathedrale befunden haben muss. Einige glauben, dass es die Überreste der Holzkirche ist, die um 1015 durch Erling Skjalgsson erbaut wurde. (Literatur: Stavangerkatedralen - vår enestående nasjonalhelligdom by Inge Bruland).
Ticket art | Ticket Preis |
---|---|
Preis | 50,00 NOK 1 tag |
Hinweis: Die Preise sind unverbindliche Preisangaben, die jederzeit abgeändert werden können.
In Stavanger gibt es ein ganz besonderes Skulpturenprojekt, Antony Gormleys "Broken…
Alexander Lange Kielland wurde am 18. Februar 1849 in Stavanger geboren. Er gehörte zu…
Die Galerie Sølvberget präsentiert im Jahr rund 5 Ausstellungen mit hochwertiger…
Das Kiellandszentrum hat das erklärte Ziel, Literatur, Lesen und Schreiben zu fördern.…
Stavangers best erhaltene Kaufmannswohnungen mit Segelboden, Reedereikontor und…
Der belgische Künstler Jaune feiert die "Helden des Alltags", die unsere Städte in…
Das Nuart Street Art Festival hat im Laufe der Jahre große Teile von Rogaland geprägt.…
Am Hafen von Stavanger stehen rund 60 Speicherhäuser, so genannte Sjøhus. Sie wurden Ende…
Der Valbergturm (Valbergtårnet) von 1850 bis 1853 unter dem Architekten Chr. Grosch…
Die "Øvre Holmegate" ist eine Straße im Zentrum von Stavanger, in der alle Häuser in…
Das Norwegische Ölmuseum ist ein Museum für alle. Es bietet Informationen und Erlebnisse…
Gamle Stavanger ist im Stadtmitte, neben Hafen (Vågen). Gamle Stavanger, das alte…
Der 2008 eröffnete GeoPark befindet sich direkt gegenüber des Norwegischen Ölmuseums. Die…
Willkommen im Norsk barnemuseum (dt.Norwegisches Kindermuseum). Ein kultiges Museum mit…
”Von alter Landschaft bis zur Ölmetropole” – eine Ausstellung über Stavangers Geschichte…
Ein lebendiges Museum in einer alten Konservenfabrik. Arbeiterwohnungen von 1920 und 1960…
Gamle Stavanger, StavangerGamle Stavanger ist im Stadtmitte, neben Hafen (Vågen). Gamle Stavanger, das alte Stavanger, besteht aus 173 Holzhäusern aus dem 18. und vom Beginn des 19. Jahrhunderts.
Alexander Kielland (1849 - 1906), StavangerAlexander Lange Kielland wurde am 18. Februar 1849 in Stavanger geboren. Er gehörte zu den ältesten Kaufmannsfamilien in Stavanger und wuchs in einem der wohlhabendsten Gegenden in der Stadt auf.
Øvre Holmegate - Die bunte Straße, StavangerDie "Øvre Holmegate" ist eine Straße im Zentrum von Stavanger, in der alle Häuser in ausdrucksstarken Farben bemalt sind. Hier gibt es Nischenläden, Cafés und Kneipen - und nicht zuletzt viele instagram-taugliche Fotomotive.
Küstenpilegrim Stavanger-Nidaros, KarmøyDie norwegische Küste wird seit Jahrhunderten als Fahrtweg genutzt. Entlang der Küste von Egersund nach Trondheim wurde nun ein Pilgerweg eingerichtet, der sogenannte Küstenpilgerweg "Kystpilegrimsleia". Dieser ist eine Mischung aus Wandern und Reisen mit öffentlichen Verkehrsmitteln, Booten und…
In den Tourismusbüros vor Ort erhalten Sie gute und nützliche Informationen.
Folgen Sie uns...
Facebook
Twitter
Youtube
Instagram